Archive - September 2021 - Se

September 2021
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

16. swb-Marathon startet am 3. Oktober am Roland

Das Amt für Straßen und Verkehr hat die Genehmigung erteilt: Zum 16. Mal wird die Bremer Innenstadt am ersten Sonntag im Oktober ganz im Zeichen des Laufsports stehen. Nach einem Jahr Zwangspause aufgrund von Corona soll der swb-Marathon Bremen am 3. Oktober vor gewohnter Kulisse und mit einem neuen Veranstalter ausgerichtet werden. Schirmherrin für den einzigen in Bremen stattfindenden, offiziellen Stadt-Marathon ist auch in diesem Jahr Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport. "Es ist eine gute Nachricht für Bremen, dass der swb-Marathon in diesem Jahr wieder durchstarten kann", sagt Anja Stahmann. "Viele Menschen haben im letzten Jahr das Laufen für sich entdeckt oder ihr Pensum erweitert. Sie haben jetzt die Gelegenheit, sich vor einer ganz besonderen Kulisse mit anderen zu messen. Gleichzeitig finden auch die Marathon-Profis in Bremen beste Voraussetzungen. Diese Kombination aus Leistungs- und Breitensport macht den swb-Marathon Bremen zu einem besonderen…

Prügelei mit Holzlatte wegen Streit um Vorfahrt

Am Mittwochvormittag regelten ein PKW-Beifahrer und ein Radfahrer im Bremer Viertel ihren Streit um unterschiedliche Auffassungen zur Vorfahrt mit Hilfe einer Holzlatte und einem Schlagstock. Am Mittwoch gegen 09:20 Uhr bog ein 27-jähriger Kia-Fahrer in die Humboldtstraße ein, stoppte dort jedoch seinen Wagen, als er merkte, dass er sich verfahren hatte, um eine Gelegenheit zum Wenden abzupassen. Die durch ihn verursachte Verengung der Straße führte zu einem folgenschweren Streit zwischen einem Radfahrer und zwei VW-Insassen: Schlagstock vs. Holzlatte Ein 39-Jähriger wollte auf seinem Rad an dem haltenden Kia vorbei fahren. Dasselbe hatte ein VW-Fahrer vor, welcher aus der anderen Richtung kam. Dessen 39-jähriger Beifahrer stieg aus und diskutierte sehr aggressiv mit dem Radfahrer die Frage, wer denn nun Vorfahrt habe. Schließlich holte der Beifahrer eine Holzlatte aus dem Kofferraum des VWs und ging damit auf den Radler los. Als dieser daraufhin versuchte, einen mitgeführten Schlagstock…

Kran rammt Schildbrücke auf A1 – Zubringer für Stunden gesperrt

Kleine Unachtsamkeit, große Wirkung: Ein 31 Jahre alter LKW-Lenker hatte vor Fahrtantritt vergessen, seinen Kranausleger einzufahren und so gestern ein großes Hinweisschild an einer Schilderbrücke aus der Verankerung gerissen. Zu allem Unglück ist der Kranaufbau dabei abgerissen und hat tiefe Löcher im Asphalt des Autobahnzubringers hinterlassen. Der Unfall blieb nicht ohne Wirkung auf den Feierabenverkehr der A1 auf Höhe Bremen-Hemelingen, da der Zubringer erst fünf Stunden später wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Denn das massive Fundament der gerammten Schildbrücke war stabil genug, um den Kranaufbau vom LKW zu reißen. Dieser landete auf der Autobahn und riss dabei mehrere tiefe Löcher in den Asphalt. Erst nachdem der über einen Sachschaden von rund 150.000 Euro wenig begeisterte Chef des Unglücksraben mit einem baugleichen Ersatz-LKW an die Unfallstelle kam und den auf der Straße liegenden Kran wieder aufgeladen hatte, konnte die Fahrbahn am Abend wieder…

Übergewichtige Frauen rauben hilfsbereiten Rentner aus

Dienstagnachmittag raubten zwei Frauen einen 76-Jährigen in seiner Wohnung im Ortsteil Neuenland aus. Eine der beiden drückte den Renter dabei mit ihrem Gewicht auf sein Sofa, sodass er nicht aufstehen konnte. Gegen 15:50 Uhr klingelte es an der Eingangstür seines Mehrparteienhauses in der Duckwitzstraße. Eine Frau gab sich als Postbotin aus und verschaffte sich so Zutritt in das Wohnhaus. Wenig später klopfte es an der Wohnungstür des 76-Jährigen. Er öffnete und eine Unbekannte fragte, ob sie seine Toilette benutzten dürfte. Der hilfsbereit Senior ließ sie herein und setzte sich wieder in sein Wohnzimmer. Die Frau öffnete derweil einer weiteren Unbekannten die Wohnungstür und setzte sich anschließend auf den Schoß des Rentners. Weil sie übergewichtig war, konnte er nicht mehr aufstehen, zudem hinderte sie ihn daran, die Polizei zu alarmieren. Ihre Komplizin durchsuchte inzwischen seine Schränke. Mit Bargeld und EC-Karten flüchtete das Dujo in unbekannte Richtung. Dicklich,…

Corona-Ausbruch in Seniorenheim in Weyhe

In einer Senioreneinrichtung in Weyhe wurden seit dem 25.08.2021 insgesamt 65 COVID-19-Fälle unter Bewohnern und Beschäftigten bestätigt: Von 86 Bewohnern haben sich 51 mit der sogenannten „Delta-Variante“ infiziert - trotz vollständiger Impfung. „Nur eine der betreuten und von der Infektion betroffenen Personen ist nicht geimpft, alle anderen sind vollständig geimpft.“, berichtet der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Tabeling. Die in der Einrichtung betreuten Personen zeigen überwiegend milde Symptome. Neun Bewohner wurden seit dem 25.08.2021 in Krankenhäusern behandelt, vier Bewohner sind aktuell wieder entlassen worden. „In Anbetracht des überwiegenden milden Verlaufes im Vergleich zu ähnlichen Fällen im vergangenen Winter ohne Möglichkeit der Impfung zeigt sich, dass die Impfung wirkt und sinnvoll ist. Gleichwohl kann bei diesem Personenkreis aber auch durch die Altersphysiologie und die Tatsache, dass Vorerkrankungen und Beeinträchtigungen bereits bestehen, in…

Schwiegersohn mit Schusswaffe bedroht

Dienstag Abend bedrohte ein 41-Jähriger in Vegesack seinen 24-jährigen Schwiegersohn mit einer Schusswaffe und löste dadurch einen größeren Polizeieinsatz aus. Spezialeinsatzkräfte konnten den Mann vorläufig festnehmen, verletzt wurde niemand. Gegen 18:20 Uhr war der 24-Jährige bei seinem 41-jährigen Schwiegervater und seiner Frau in der Gerhard-Rohlfs-Straße zu Besuch. Es entwickelte sich ein Streitgespräch zwischen den beiden Männern, in dessen Verlauf der Schwiegervater eine Schusswaffe aus einem Schrank geholt und auf den Schwiegersohn gezielt haben soll. Der 24-Jährige blieb unverletzt und alarmierte die Polizei. Der 41-Jährige kam freiwillig aus der Wohnung und wurde von Spezialeinsatzkräften vorläufig festgenommen.  

32 Straftaten in 30 Minuten

Zwei Autoaufbrecher waren gestern in Woltmershausen fleissig auf Beutezug: binnen lediglich einer halben Stunde machten sie sich an 32 Fahrzeugen zu schaffen. Einer der beiden Diebe konnte von der Polizei auf der Flucht gestellt werden. Zwischen 22.30 und 23.00 Uhr versuchte das Duo die Türen von Autos in den Straßen Auf dem Bohnenkamp und Wildeshauser Straße aufzuhebeln. Bei zwei Limousinen waren die Diebe erfolgreich und entwendeten ein Navigationsgerät sowie andere Gegenstände. An drei geparkten Fahrzeugen hinterließen die Männer zudem diverse Lackschäden. Anwohner nahmen die lauten Geräusche wahr und alarmierten die Polizei. Schnell eintreffende Einsatzkräfte konnten dann einen Dieb stellen. Bei seiner Festnahme leistete der 19-jährige Pole ohne festen Wohnsitz Widerstand, eine Haftprüfung gegen ihn und die Ermittlungen zu seinem Komplizen dauern an. Symbolbild: In Woltmershausen wurden gestern Autos quasi im Akkord aufgebrochen

(K)eine neue Corona-Verordnung

In seiner gestrigen Sitzung hat der Senat einige Veränderungen an der aktuellen Corona-Verordnung beschlossen. Die 28. Corona-Verordnung soll damit grundsätzlich bis zum 11. Oktober in Kraft bleiben. Für die Durchführung der Bundestagswahl wurden landesweit einheitliche Regelungen erlassen; die jeweils zuständige Gemeinde ist dabei für die Erstellung der Hygienekonzepte verantwortlich. Grundsätzlich besteht in allen Wahlgebäuden die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Ausnahmen gibt es zur Identitätsfeststellung und für Wahlvorstände während des Auszählens und der Ergebnisermittlung. Personen, die sich zur Wahlbeobachtung in Wahlgebäuden aufhalten, müssen ihre Kontaktdaten hinterlegen. Für sie gilt ebenfalls eine Maskenpflicht, außer sie wären von dieser grundsätzlich ausgenommen. Dann dürfen sie sich für längstens 15 Minuten in den Wahlgebäuden aufhalten, außer sie können ein negatives Testergebnis nachweisen. Personal in Kliniken und ambulanten Versorgungseinrichtungen,…

Schmuck und Bargeld gestohlen

Die Abwesenheit der Bewohner nutzten am Sonntag ein oder mehrere Täter aus, um in ein Einfamilienhaus an der Straße Ackerweg in Bremerhaven-Lehe einzubrechen. Gestohlen wurden wertvoller Schmuck und Bargeld. Gegen 9 Uhr hatten die Bewohner das Haus verlassen. Als sie gegen 23 Uhr zurückkehrten, stellten sie den Einbruch fest: Im Haus waren zahlreiche Schränke und Zimmer durchwühlt worden, die Täter entwendeten Schmuck nebst Bargeld und entkamen unentdeckt. Wer eines der Schmuckstücke auf dem Foto wiedererkennt, wendet sich bitte an die Polizei unter der Telefonnummer 0471/953-3321. Bild: Diese Schmuckstücke wurden kürzlich in Bremerhaven-Lehe bei einem Einbruch gestohlen

Impfpraxen statt Impfzentrum

Seit Ende Dezember 2020 wird in der Stadtgemeinde Bremen mit mobilen Teams sowie vor allem im Impfzentrum an der Bürgerweide geimpft. Auch in Bremerhaven kam dieses Konzept zum Einsatz. Nun geht das Land Bremen in Sachen Corona-Schutzimpfung neue Wege. Mehr als 350.000 Erstimpfungen wurden in denletzten acht Monaten ijn Bremen verabreicht - dank guter Organisation sagt Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard: "In unseren großen, zentralen Impfzentren war und ist der gesamte Ablauf von Einladungen über Terminvereinbarung bis hin zur Impfung selbst hervorragend organisiert. Darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen, deswegen entwickeln wir unser Konzept weiter. Mit dezentralen Impfpraxen, mobilen Teams und Impftrucks werden wir unser Impfangebot weiter aufrechterhalten." Um einen problemlosen Übergang zu gewährleisten, wird jedoch auch der Betrieb im Impfzentrum in Halle 7 um drei Wochen verlängert. Bis zum 22. Oktober 2021 werden dort weiterhin Erst- und Zweitimpfungen angeboten. Impfpraxen…