Archive - Dienstag, 28. September 2021
Erntekrone für das Rathaus
Einer schönen langjährigen Tradition folgend, haben die Bremer Landfrauen dem Senat gestern wieder eine prächtige Erntekrone für die Eingangshalle des Rathauses übergeben. Vize-Bürgermeisterin Dr. Maike Schaefer nahm sie dankend entgegen.
Die Vorsitzende der Landfrauen, Andrea Geerken, betonte, dass die Landwirtschaft vor vielfältigen Herausforderungen stehe. Sie solle gleichzeitig die Lebensmittel-Versorgung sicherstellen, die Landschaft schützen und das Tierwohl beachten. Das könne unter dem erheblichen Preisdruck nicht mehr jeder Betrieb schaffen. Seit 2010 hätten daher sehr viele insbesondere kleinere Betriebe aufgeben müssen. Was die Landwirtschaft brauche, sei "eine Perspektive durch verlässliche Rahmenbedingungen".
Viele Landwirte überfordert
Bürgermeisterin Schaefer nannte die jährliche Übergabe der Erntekrone einen "wunderbaren Brauch". Sie hält Erntedank für ein wichtiges Fest, weil es immer wieder in Erinnerung rufe, wie wichtig die Landwirtschaft für…
Bremen erwirkt Votum für Aufnahme von Mädchen und verwaisten Kindern aus Afghanistan
Auf Initiative Bremens bittet die Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden (AGJF) die Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder um einen Appell an die Bundesregierung. Ziel ist es, bei einem Aufnahmeprogramm des Bundes Minderjährige vorrangig zu berücksichtigen.
"Wir wollen den Bund eindringlich bitten, zusätzliche Aufnahmemöglichkeiten für verwaiste und unbegleitete Minderjährige zu schaffen, insbesondere für Mädchen", sagte Senatorin Stahmann. "Mädchen sind in ihrer persönlichen Entwicklung und Entfaltung von den Taliban besonders bedroht und müssen fürchten, Opfer von sexualisierter Gewalt, Zwangsverheiratung und Menschenhandel zu werden." Es handle sich um "eine besonders vulnerable Gruppe", die darüber hinaus "bei ihrer Flucht besonderen Gefahren ausgesetzt" wäre. Auch für verwaiste und unbegleitete minderjährige Afghaninnen und Afghanen sollten Aufnahmemöglichkeiten vorrangig geschaffen werden.
Ein erster Schritt auf einem langen…
Kinder legen Steine auf Bahnstrecke
Unbekannte Kinder haben Schottersteine auf Bahnschienen in Bremerhaven-Lehe gelegt. Der Lokführer eines Güterzuges erkannte die Gefahr rechtzeitig, stoppte seinen Zug und beseitigte die Hindernisse, ehe es zu einer Katastrophe kommen konnte.
Beim Spielen auf den Gleisen befanden sich die Kinder in Lebensgefahr. Ebenso gefährdet werden Anwohner und Passanten, wenn Schottersteine beim Überrollen von 80 Tonnen schweren Lokomotiven splitternd auf die Straße fliegen - von der theoretischen Möglichkeit einer Entgleisung ganz zu schweigen. Der brandgefährliche Eingriff in den Bahnverkehr ereignete sich am Sonntag gegen 11:00 Uhr an der Eisenbahnbrücke über der Beuthener Straße. Dort hatten sich die Kinder in einem Gebüsch am Bahndamm versteckt, wie der Lokführer einer Nordwestbahn meldete. Die Bundespolizeiinspektion Bremen bittet um Zeugenhinweise zur Ermittlung der Kinder unter 0421/16299-777
Symbolbild: Wer Steine auf Bahnschienen legt, riskiert sein Leben und das Anderer! Bildquelle:…
Aktionswoche ‚Deutschland rettet Lebensmittel‘
Vom morgen bis zum 6. Oktober findet unter dem Motto "Deutschland rettet Lebensmittel" eine bundesweite Aktionswoche statt. Auch in Bremen wird es aufklärende Aktionen zum Thema Lebensmittelwertschätzung in allen Sektoren der Versorgungskette geben.
Dazu Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz Claudia Bernhard: "Noch immer landen jährlich in Deutschlang knapp zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Umso mehr freue ich mich, dass wir uns im Land Bremen an der Aktionswoche beteiligen: Es gibt einige Workshops und eine Ausstellung, die über Lebensmittelverschwendung aufklären und Strategien aufzeigen, wie möglichst wenig Lebensmittel weggeschmissen werden können." Schwerpunkt ist dieses Jahr Obst und Gemüse. "Als Bremer Tafel retten wir schon seit vielen Jahren Lebensmittel – gerne holen wir auch nach Absprache Obst und Gemüse von Sammelplätzen in Kleingarten- und Gemeinschaftsgärten ab", sagt Uwe Schneider von der Bremer Tafel.
Mealprepping mit Hühnchen
Im…