Archive - Montag, 27. September 2021

September 2021
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

BürgerInnen-Versammlung in Findorff

Nach Monaten des Abstandhaltens und der vorrangig digitalen Kommunikation, haben Bürgerinnen und Bürger nun wieder die Gelegenheit Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte persönlich zu treffen. Der Präsident des Senats sucht in einem neuen Format, den sogenannten "BürgerInnen-Versammlungen", den direkten Austausch mit Bremerinnen und Bremern. Die erste BürgerInnen-Versammlung findet am Montag, 11. Oktober 2021, um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Neukirchstraße 86, statt. Eingeladen sind insbesondere Bürgerinnen und Bürger aus den Ortsteilen Bürgerweide, Regensburger Straße und Weidedamm. In der Versammlung können Anliegen und aktuelle Themen mit dem Bürgermeister besprochen werden. Fragen Sie den Bürgermeister Die Veranstaltung findet im Rahmen der gängigen 3G-Regeln statt, Zutritt nur mit Maske. Zur Erleichterung der Organisation wird um Anmeldung gebeten unter www.rathaus.bremen.de/buergermeisterimgespraech. Eine telefonische Anmeldung ist möglich unter der Rufnummer…

Bremens Wirtschaft mit leichtem Aufwind

Nach dem deutlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr hat im Land Bremen wie auch im Bund eine leichte wirtschaftliche Erholung eingesetzt. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes Bremen und des Arbeitskreises "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder" stieg das Bruttoinlandsprodukt im Land Bremen nominal um 2,7 Prozent und preisbereinigt um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit liegt die bremische Wirtschaft unter dem Bundestrend. Hier nahm das Bruttoinlandsprodukt im selben Zeitraum preisbereinigt um 2,9 Prozent zu.

Wohnmobil brennt auf A1 aus: 380.000 Euro Schaden

Am Samstag gegen 11:42 Uhr bemerkte ein Ehepaar aus dem Landkreis Aschaffenburg während der Fahrt auf der A1 eine Rauchentwicklung im hinteren Teil ihres Wohnmobils der Marke Iveco-Morelo. Sie lenkten das Fahrzeug auf den Autobahnparkplatz "Gartherfeld" und retteten sich unverletzt, ehe das Wohnmobil vollständig ausbrannte. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und Explosionsgefahr der Gasflaschen im Wohnmobil musste die Autobahn 1 in beide Fahrtrichtungen für die Dauer der Löscharbeiten (ca. 40 Minuten) durch die Polizei voll gesperrt werden - es kam zu Staus  auf beiden Richtungsfahrbahnen. Kräfte der Feuerwehr aus Emstek und Ahlhorn waren mit jeweils vier Einsatzfahrzeugen und 20 Helfern vor Ort. Neben dem völlig zerstörten Wohnmobil wurden durch den Brand die Fahrbahndecke des Parkplatzes sowie drei Bäume und eine Mülltonne beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 380.000 Euro geschätzt. Bild: Von dem luxeriösen Wohnmobil hat das Feuer nicht viel übrig gelassen

Urlaub mit Mitteln von Bund und Land

Bis zu einer Woche Familienerholung mit finanzieller Unterstützung des Staates – das bieten jetzt das Bundesministerium für Familie und Bremens Senatorin für Soziales an. Dabei übernimmt der Bund die Kosten für Unterkunft und Verpflegung in einer Familienerholungsstätte zu 90 Prozent, Bremens Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport bezuschusst die Reisekosten und zahlt eine Tages-Freizeitpauschale für minderjährige Kinder. Voraussetzung für die maximal einwöchige "Corona-Auszeit für Familien" ist im Wesentlichen ein Familieneinkommen unterhalb bestimmter Grenzen (abhängig von der Familiengröße und dem Alter der Kinder). Unabhängig von Einkommensgrenzen kann sie auch in Anspruch genommen werden, wenn ein Familienmitglied mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 Prozent im Haushalt lebt. Das Angebot gilt in der Zeit vom 1. Oktober 2021 bis 31. Dezember 2022, förderfähig ist ein Urlaub in jedem der beiden Jahre. Ein schönes Erlebnis in beschwerlicher…