Archive - Freitag, 24. September 2021
Demo und Kundgebung des Bremer Tierschutzvereins gegen Affenversuche am 25.09. auf dem Marktplatz
Der Bremer Tierschutzverein veranstaltet am Samstag, 25.9. ab 10.45 Uhr eine große Demonstration mit anschließender Kundgebung. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Deutschen Tierschutzbund e.V. , Ärzte gegen Tierversuche e.V. und anderen Tierschutzorganisationen.
Seit über 23 Jahren werden an der Universität Bremen Tierversuche an Makaken durchgeführt, ein Antrag auf Verlängerung ist gestellt. Der Bremer Tierschutzverein fordert die Senatorin für Gesundheit, Claudia Bernhard, auf, eine weitere Versuchsreihe nicht zu genehmigen. Zum Thema veranstaltet der Bremer Tierschutzverein eine große Demonstration mit anschließender Kundgebung. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Deutschen Tierschutzbund e.V. , Ärzte gegen Tierversuche e.V. und vielen anderen Tierschutzorganisationen.
Beginn ist um 10.45 Uhr auf dem Bremer Marktplatz mit einer Ansprache von Brigitte Wohner-Mäurer, der Vorsitzenden des Bremer Tierschutzvereins. Wie der Tierschutzverein mitteilt, startet um 11…
A281: Sattelzug kippt in die Leitplanken
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute gegen 11.15 Uhr auf der A281: Ein Sattelzug ist am Autobahnende bei Bremen-Seehausen ausser Kontrolle geraten und komplett seitlich umgekippt.
Der Fahrer eines mit Leergut beladenen Sattelzuges wollte die Autobahn an deren Ende bei Bremen-Seehausen verlassen und verlor in der langgezogenen Kurve am Autobahnende die Kontrolle über sein Fahrzeug. Daraufhin stürzte der LKW samt Auflieger auf die Seite und kam auf der Leitplanke zum Liegen. Der Fahrer konnte sich selbst befreien, wurde aber bei dem Unfall leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Wegen auslaufender Betriebsstoffe und der Bergungsarbeiten musste die Ausfahrt gesperrt werden.
Bildquelle: NonstopNews
Rollstuhlfahrer bewusstlos geschlagen und überfallen
So eine Nachricht macht fassungslos: Ein Räuber überfiel am Mittwochabend in der Vahr einen Rollstuhlfahrer, schlug auf ihn ein und entwendete ihm das Smartphone. Der Täter flüchtete auf einem Fahrrad, der Angegriffene musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden.
Der Unbekannte näherte sich dem 53 Jahre alten Rollstuhlfahrer gegen 18.10 Uhr in der Geschwister-Scholl-Straße von hinten. Er schlug mehrfach auf ihn ein, riss dem Bremer das Telefon aus der Hand und flüchtete auf einem schwarzen Hollandrad in den Dietrich-Bonhoeffer-Park. Ein Rettungswagen brachte das zwischenzeitlich bewusstlose Opfer in ein Klinikum, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Räuber wurde als etwa 20 bis 30 Jahre alt beschrieben und hatte eine Glatze. Er trug eine helle Jacke, Jeans, helle Sportschuhe und eine dunkle Umhängetasche. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
Bildquelle: Fotolia
Alles Wichtige zum Wahltag
Am Sonntag ist Bundestagswahl: Landeswahlleiter Dr. Andreas Cors ruft alle Wahlberechtigten im Land Bremen dazu auf, ihr Wahlrecht wahrzunehmen - auch, wenn es im Wahllokal aufgrund der Corona-Hygienemaßnahmen mal zu Wartezeiten kommen kann. Hier kommt mehr Wissenswertes zum Urnengang...
Rund 460.000 Wahlberechtigte in Bremen und Bremerhaven können am 26. September 2021 darüber abstimmen, welche Abgeordnete aus dem Land Bremen in den Bundestag entsendet werden. Insgesamt 18 Parteien stehen mit ihren Landeslisten auf den Bremer Stimmzetteln zur Wahl. Wahlberechtigt ist, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist und seit wenigstens drei Monaten seinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat.
Wo finde ich mein Wahllokal?
Wählerinnen und Wähler, die noch nicht per Briefwahl abgestimmt haben und am Sonntag ins Wahllokal gehen, sollten beachten, dass die Lokalitäten unter besonderer Berücksichtigung des Infektionsschutzes ausgewählt…
Ausschreibung des 45. Bremer Förderpreises für Bildende Kunst
Der Senator für Kultur vergibt zum 45. Mal den Bremer Förderpreis für Bildende Kunst. Die Auszeichnung wird für besondere Leistungen vergeben und ist mit 6.000 Euro dotiert. Die Preisträgerin oder der Preisträger erhält darüber hinaus eine Einzelausstellung sowie einen Katalogzuschuss in Höhe von 3.000 Euro.
Teilnehmen können alle Künstlerinnen und Künstler bis 40 Jahre mit abgeschlossenem Studium, die ihren Wohnsitz im Lande Bremen oder seinem näheren Einzugsbereich haben. Wer die Altersgrenze schon überschritten hat, kann sich bewerben, wenn der Hochschulabschluss nicht mehr als drei Jahre zurückliegt. Künstlerinnen und Künstler, die keinen Abschluss einer Kunstakademie oder einer vergleichbaren Einrichtung vorweisen können, müssen eine dreijährige Ausstellungstätigkeit mit Fachkritik in öffentlichen Medien belegen. Die Ausschreibung, die Bewerbungsrichtlinien und das Bewerbungsformular stehen auf der Webseite der Städtischen Galerie Bremen unter www.staedtischegalerie-bremen.de…
Sattelzug ohne Bremsen auf A1
Gestern gegen 10:30 Uhr stoppten speziell ausgebildete Beamtinnen der Autobahnpolizei Ahlhorn einen Sattelzug aus Kasachstan auf der Autobahn 1 in Richtung Osnabrück: Der LKW war absolut verkehrsunsicher.
Bei der Kontrolle auf einem Parkplatz in Höhe der Anschlussstelle Wildeshausen-West konnten die Beamtinnen am unbeladenen Sattelanhänger eine gebrochene Bremsscheibe feststellen. Daher wurde das Fahrzeug für eine gründliche technische Untersuchung bei einer nahegelegenen Prüfinstitution vorgeführt. Durch die Ingeneure wurde eine weitere gebrochene Bremsscheibe entdeckt. Schlimmer noch, als die Bremswirkung der Sattelzugmaschine überprüft werden sollte, wurde plötzlich eine massiver Druckverlust angezeigt, so dass keinerlei Bremswirkung mehr für den mitgeführten Sattelanhänger erzielt werden konnte.
Hätte in einer Katastrophe enden können!
Die schweren Mängel an der Bremsanlage führten dazu, dass das komplette Gespann als verkehrsunsicher eingestuft und noch an Ort und…