Archive - Mittwoch, 15. September 2021

September 2021
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

Über 1000 Bremer Haushalte ohne Strom

Nach einem schweren Arbeitsunfall im Bremer Heizwerk war gestern bei über 1000 Haushalten der Strom ausgefallen. Auch etliche Ampelanlagen und die Straßenbahn im Stadtteil Vahr waren betroffen. Gestern gegen 15.00 Uhr haben zwei Arbeiter offenbar bei Wartungsarbeiten in der Emil-Sommer-Straße einen schweren Stromschlag von einer 110 KVA-Anlage abbekommen. Kurz davor hatte es einen lauten Knall gegeben. Die beiden Arbeiter wurden noch vor Ort von Notärzten versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Die Bremer Stadtwerke waren bemüht den Stromausfall schnellst möglich zu beheben, zur genauen Ursache ist noch nichts bekannt. Bild: Gestern kam es zu einem schweren Unfall im Bremer Heizwerk Bildquelle: NonstopNews

Ab Freitag neue Quarantäne-Regeln für Kitas

Gestern hat der Senat die Quarantäne-Regelung für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung angepasst: Im Fall eines Anstreckungsfalls in einer Gruppe muss nicht mehr die gesamte Kohorte für 14 Tage in Quarantäne. Die neue Regelung sieht vor, dass die Quarantäne für Kinder aus der betroffenen Gruppe (Kohorte), die selbst nicht infiziert, sondern Kontaktpersonen sind, nach frühestens fünf Tagen durch einen negativen Antigenschnelltest vorzeitig beendet werden kann. Diese Kinder können dann die häusliche Quarantäne verlassen und auch die Kindertageseinrichtung wieder besuchen. Der Test kann von den Eltern zuhause selbst durchgeführt werden; sie müssen die ordnungsgemäße Durchführung und das negative Testergebnis schriftlich gegenüber der Einrichtung bestätigen. Selbsttest durch die Eltern Die Senatorin für Kinder und Bildung dazu: "Ich freue mich, dass wir im Senat eine pragmatische Lösung gefunden haben, die das Kind in den Mittelpunkt stellt. Wir tragen damit dem Infektionsschutz…

Wahl-O-Mat zum Aufkleben

Die Landeszentrale für politische Bildung Bremen bietet am Donnerstag ab 10 Uhr eine analoge Variante des online-Instruments "Wahl-O-Mat" als Informationsangebot zur Bundestagswahl an: Direkt vor Ort lassen sich die eigenen politischen Positionen zu 38 ausgewählten Thesen mit den Programmen der zur Wahl stehenden Parteien vergleichen. Ein Team der Landeszentrale für politische Bildung unterstützt und erklärt die Funktionsweise des Wahl-O-Mat zum Aufkleben - einer Art von analogem Lochkartensystem. Die Nutzerinnen und Nutzer können gemeinsam die Thesen besprechen und ihre Zustimmung oder Ablehnung durch das Anbringen von kleinen Aufklebern zeigen. Am Ende bekommen sie ein "Wahl-O-Mat"-Ergebnis digital errechnet und ausgedruckt. Darüber hinaus werden Informationsmaterialien zur Bundestagswahl zur Verfügung gestellt. Bild: Der "Wahl-O-Mat" zum Aufkleben. Bildquelle: Landeszentrale für politische Bildung

Einbruch in Wohnung – Mieter schliefen

In der Nacht zum Dienstag kletterten in Bremerhaven-Lehe Einbrecher durch ein geöffnetes Fenster in die Erdgeschosswohnung eines älteren Ehepaars und durchsuchten die Räume, während die Mieter schliefen. Die schlummernden Senioren bemerkten das Malheur erst, als die 75-jährige Ehefrau gegen 1.00 zur Toilette musste. In der Wohnung herrschte ein schrecklickes Durcheinander, als die alarmierte Polizei eintraf. Persönliche Dokumente und Schmuck waren entwendet worden. Nun ermittelt die Behörde und sucht Zeugen: Hinweise werden unter der Telefonnummer 0471/953-3221 entgegengenommen.