Archive - Freitag, 10. September 2021
Verkehrslabor Martinistraße
Am kommenden Sonntag gehen die Verkehrsversuche in der Martinistraße in die nächste Runde: Nachdem sich mittlerweile die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h etabliert hat, wird nun bis zum 21. November der Verkehr als Teileinbahnstraße geführt werden. Laut Amt für Straßen und Verkehr findet die Umstellung bei fließendem Verkehr statt.
Für alle Auto- und MotorradfahrerInnen, die aus Richtung östliche Vorstadt (Osterdeich/Tiefer) in die Martinistraße einfahren, ändert sich nichts. Die Einfahrt aus Richtung Walle und Überseestadt, vom Brill oder Bürgermeister-Smidt-Straße kommend, ist allerdings temporär nicht mehr möglich - erreichbar ist dieser Teilabschnitt der Martinistraße über die Langenstraße. Auf diese Weise wird die Martinistraße an anderen Stellen als bisher vom Autoverkehr entlastet und Radfahrenden sowie Fußgängerinnen und Fußgängern mehr Platz eingeräumt. Dies wird unterstützt durch breitere Fußwege und die Beibehaltung der Protected Bike Lanes (Radwege…
Wieder Unfall am Achterdieksee: 24-Jähriger in Lebensgefahr
Nachdem es in diesem Jahr bereits tödliche Badeunfälle am Achterdieksee gab, waren Feuerwehr und Rettungsdienst am Mittwoch gegen 17.40 Uhr in höchster Alarmbereitzschaft, als sie erneut zu diesem Gewässer gerufen wurden: Ein 24-Jähriger war untergegangen.
Augenzeugen waren allerdings schnell zur Hilfe geeilt und hatten den jungen Mann nach einigen Minuten aus dem Wasser gezogen. Umgehend bemühte man sich um Reanimationsmaßnahmen, die nach Eintreffen der Rettungskräfte an diese übergeben wurden. Der Patienten wurde intubiert und beatmet in das Klinikum Bremen-Mitte transportiert, wo er noch in Lebensgefahr schwebt. "Die Rettungs- und Wiederbelebungsmaßnahmen der Augenzeugen waren nicht nur couragiert, sondern insbesondere die Reanimation auch sehr gut durchgeführt, soweit wir das an der Einsatzstelle bewerten konnten", betonte Einsatzleiter Constantin Meentzen.
Bild: Wieder ein schlimmer Unfall am Achterdieksee, diesmal allerdings nicht direkt im Bereich des Badestrands.
…
16. swb-Marathon startet am 3. Oktober am Roland
Das Amt für Straßen und Verkehr hat die Genehmigung erteilt: Zum 16. Mal wird die Bremer Innenstadt am ersten Sonntag im Oktober ganz im Zeichen des Laufsports stehen. Nach einem Jahr Zwangspause aufgrund von Corona soll der swb-Marathon Bremen am 3. Oktober vor gewohnter Kulisse und mit einem neuen Veranstalter ausgerichtet werden.
Schirmherrin für den einzigen in Bremen stattfindenden, offiziellen Stadt-Marathon ist auch in diesem Jahr Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport. "Es ist eine gute Nachricht für Bremen, dass der swb-Marathon in diesem Jahr wieder durchstarten kann", sagt Anja Stahmann. "Viele Menschen haben im letzten Jahr das Laufen für sich entdeckt oder ihr Pensum erweitert. Sie haben jetzt die Gelegenheit, sich vor einer ganz besonderen Kulisse mit anderen zu messen. Gleichzeitig finden auch die Marathon-Profis in Bremen beste Voraussetzungen. Diese Kombination aus Leistungs- und Breitensport macht den swb-Marathon Bremen zu einem besonderen…
Prügelei mit Holzlatte wegen Streit um Vorfahrt
Am Mittwochvormittag regelten ein PKW-Beifahrer und ein Radfahrer im Bremer Viertel ihren Streit um unterschiedliche Auffassungen zur Vorfahrt mit Hilfe einer Holzlatte und einem Schlagstock.
Am Mittwoch gegen 09:20 Uhr bog ein 27-jähriger Kia-Fahrer in die Humboldtstraße ein, stoppte dort jedoch seinen Wagen, als er merkte, dass er sich verfahren hatte, um eine Gelegenheit zum Wenden abzupassen. Die durch ihn verursachte Verengung der Straße führte zu einem folgenschweren Streit zwischen einem Radfahrer und zwei VW-Insassen:
Schlagstock vs. Holzlatte
Ein 39-Jähriger wollte auf seinem Rad an dem haltenden Kia vorbei fahren. Dasselbe hatte ein VW-Fahrer vor, welcher aus der anderen Richtung kam. Dessen 39-jähriger Beifahrer stieg aus und diskutierte sehr aggressiv mit dem Radfahrer die Frage, wer denn nun Vorfahrt habe. Schließlich holte der Beifahrer eine Holzlatte aus dem Kofferraum des VWs und ging damit auf den Radler los. Als dieser daraufhin versuchte, einen mitgeführten Schlagstock…