Archive - Mittwoch, 8. September 2021
32 Straftaten in 30 Minuten
Zwei Autoaufbrecher waren gestern in Woltmershausen fleissig auf Beutezug: binnen lediglich einer halben Stunde machten sie sich an 32 Fahrzeugen zu schaffen. Einer der beiden Diebe konnte von der Polizei auf der Flucht gestellt werden.
Zwischen 22.30 und 23.00 Uhr versuchte das Duo die Türen von Autos in den Straßen Auf dem Bohnenkamp und Wildeshauser Straße aufzuhebeln. Bei zwei Limousinen waren die Diebe erfolgreich und entwendeten ein Navigationsgerät sowie andere Gegenstände. An drei geparkten Fahrzeugen hinterließen die Männer zudem diverse Lackschäden. Anwohner nahmen die lauten Geräusche wahr und alarmierten die Polizei. Schnell eintreffende Einsatzkräfte konnten dann einen Dieb stellen. Bei seiner Festnahme leistete der 19-jährige Pole ohne festen Wohnsitz Widerstand, eine Haftprüfung gegen ihn und die Ermittlungen zu seinem Komplizen dauern an.
Symbolbild: In Woltmershausen wurden gestern Autos quasi im Akkord aufgebrochen
(K)eine neue Corona-Verordnung
In seiner gestrigen Sitzung hat der Senat einige Veränderungen an der aktuellen Corona-Verordnung beschlossen. Die 28. Corona-Verordnung soll damit grundsätzlich bis zum 11. Oktober in Kraft bleiben.
Für die Durchführung der Bundestagswahl wurden landesweit einheitliche Regelungen erlassen; die jeweils zuständige Gemeinde ist dabei für die Erstellung der Hygienekonzepte verantwortlich. Grundsätzlich besteht in allen Wahlgebäuden die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Ausnahmen gibt es zur Identitätsfeststellung und für Wahlvorstände während des Auszählens und der Ergebnisermittlung. Personen, die sich zur Wahlbeobachtung in Wahlgebäuden aufhalten, müssen ihre Kontaktdaten hinterlegen. Für sie gilt ebenfalls eine Maskenpflicht, außer sie wären von dieser grundsätzlich ausgenommen. Dann dürfen sie sich für längstens 15 Minuten in den Wahlgebäuden aufhalten, außer sie können ein negatives Testergebnis nachweisen.
Personal in Kliniken und ambulanten Versorgungseinrichtungen,…
Schmuck und Bargeld gestohlen
Die Abwesenheit der Bewohner nutzten am Sonntag ein oder mehrere Täter aus, um in ein Einfamilienhaus an der Straße Ackerweg in Bremerhaven-Lehe einzubrechen. Gestohlen wurden wertvoller Schmuck und Bargeld.
Gegen 9 Uhr hatten die Bewohner das Haus verlassen. Als sie gegen 23 Uhr zurückkehrten, stellten sie den Einbruch fest: Im Haus waren zahlreiche Schränke und Zimmer durchwühlt worden, die Täter entwendeten Schmuck nebst Bargeld und entkamen unentdeckt. Wer eines der Schmuckstücke auf dem Foto wiedererkennt, wendet sich bitte an die Polizei unter der Telefonnummer 0471/953-3321.
Bild: Diese Schmuckstücke wurden kürzlich in Bremerhaven-Lehe bei einem Einbruch gestohlen
Impfpraxen statt Impfzentrum
Seit Ende Dezember 2020 wird in der Stadtgemeinde Bremen mit mobilen Teams sowie vor allem im Impfzentrum an der Bürgerweide geimpft. Auch in Bremerhaven kam dieses Konzept zum Einsatz. Nun geht das Land Bremen in Sachen Corona-Schutzimpfung neue Wege.
Mehr als 350.000 Erstimpfungen wurden in denletzten acht Monaten ijn Bremen verabreicht - dank guter Organisation sagt Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard: "In unseren großen, zentralen Impfzentren war und ist der gesamte Ablauf von Einladungen über Terminvereinbarung bis hin zur Impfung selbst hervorragend organisiert. Darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen, deswegen entwickeln wir unser Konzept weiter. Mit dezentralen Impfpraxen, mobilen Teams und Impftrucks werden wir unser Impfangebot weiter aufrechterhalten." Um einen problemlosen Übergang zu gewährleisten, wird jedoch auch der Betrieb im Impfzentrum in Halle 7 um drei Wochen verlängert. Bis zum 22. Oktober 2021 werden dort weiterhin Erst- und Zweitimpfungen angeboten.
Impfpraxen…