Archive - Dienstag, 7. September 2021

September 2021
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

19-Jähriger krankenhausreif geprügelt: Lebensgefahr

Sonntagmorgen wurde ein 19-Jähriger in der Bahnhofsvorstadt von Unbekannten zusammengeschlagen und dabei lebensgefährlich verletzt - die Polizei sucht Zeugen. Eine weitere Auseinandersetzung gab es am Sonntagabend in Blumenthal. Gegen 06:50 Uhr verließ der 19-Jährige gemeinsam mit einer 24-jährigen Bremerin ein Lokal im Herdentorsteinweg. Zuvor hatte sich die junge Frau von einigen Männern bedrängt gefühlt. Die Unbekannten verließen ebenfalls die Bar und folgten dem Paar zu Fuß in Richtung Bahnhofstraße. Dort gerieten die beiden Parteien zunächst in eine verbale Auseinandersetzung. Der 19-Jährige wurde zu Boden gebracht, wo aus der Gruppe heraus weiter auf ihn eingeschlagen und -getreten wurde. Als die 24-Jährige ihren Begleiter verteidigen wollte, flüchtete die Gruppe in Richtung des Hauptbahnhofs. Zeugen kamen dem 19-Jährigen zur Hilfe und riefen die 110. Ein Krankenwagen brachte den jungen Mann sodann mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Polizei…

Freimarkt ohne Großzelte

Die bekannten Großzelte – Bayernfesthalle, Hansezelt und die Königsalm – werden in diesem Jahr auf dem Freimarkt fehlen. Nur das kleine Riverboat wird als geschlossenes Zelt während der Großveranstaltung vom 15. bis 31. Oktober 2021 aufgebaut werden. Die Großzeltbetreiberinnen und -betreiber haben ihre Bewerbungen für den Freimarkt zurückgezogen. Anlass sind die aktuellen Anforderungen des Schutz- und Hygienekonzeptes. Da wäre zunächst die Begrenzung auf maximal 20.000 Personen, die sich insgesamt zeitgleich auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten dürfen. Vor allem aber die Reduzierung der zulässigen Besucherinnen und Besucher in den Zelten zur Einhaltung der Abstandregelungen auf die Hälfte (maximal 1.250 Gäste pro Zelt) sowie das Sing- und Tanzverbot in geschlossenen Räumen. Große Biergärten als Alternative Vor Corona haben in den drei Großzelten an regulären Wochenenden jeweils bis zu 2.500 Personen gefeiert. Das Singen und Tanzen zur Musik der Livebands hat die…

Großeinsatz wegen verdächtigem Gegenstand auf dem Marktplatz

Am Montagmorgen löste ein verdächtiger Gegenstand in der Bremer Altstadt einen größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr aus. Gegen 7 Uhr wurde der Polizei ein verdächtiger Gegenstand auf dem Marktplatz gemeldet - Einsatzkräfte sperrten den Bereich vorsorglich großräumig ab. Von den Maßnahmen war auch der ÖPNV betroffen. Kurz nach 9.30 Uhr konnten die hinzugezogenen Spezialisten der Bundespolizei Entwarnung geben: Bei dem Gegenstand handelte es sich um einen schlichten Aktenkoffer - es bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr für die Öffentlichkeit. Bild: Eine herrenlose Aktentasche sorgte gestern für einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr am Bremer Marktplatz  

25 Millionen Euro zusätzliche EU-Aufbauhilfe für Forschung und Digitalisierung in Bremen

Für Projekte zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Krise und für eine nachhaltige Entwicklung des Landes erhält Bremen zusätzliche 25 Millionen Euro aus der europäischen Aufbauhilfe. Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, weiß schon, wofür sie das Geld ausgeben möchte... "Mit dem Geld können wir einen starken Impuls zur Krisenbewältigung und zur Transformation zu einer grünen und digitalen Wirtschaft setzen", sagt Kristina Vogt und benennt einige Bereiche zur Verwendung der zusätzlichen Mittel: "Sie fließen unter anderem in die Finanzierung und Entwicklung von Wasserstofftechnologie-Projekten wie "grünes Fliegen", vereinfachende digitale Verfahren für kleinere und mittelständische Unternehmen und in die Anschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrobusse im Nahverkehr." Die Aufbauhilfe soll insbesondere zur Förderung von Wasserstofftechnologie genutzt werden und diese als wichtige Schlüsseltechnik der Energiewende verankern. Zudem liegt ein Fokus…