Archive - Donnerstag, 2. September 2021
Wahlsprechstunden zur Bundestagswahl
Die Landeszentrale für politische Bildung Bremen bietet im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September erstmals "Wahlsprechstunden" an: interaktive Workshops, in denen man den Wahlgang proben kann - mit einem Musterstimmzettel und auch den Briefwahlunterlagen.
Zusätzlich werden Informationen rund um die Bundestagswahl 2021 vermittelt. Dabei werden u.a. folgende Fragen und Themen aufgegriffen:
Was wird gewählt? (Kandidatinnen, Kandidaten und Parteien)
Wie wird gewählt? (Musterstimmzettel, Erst- und Zweitstimme)
Wahlmöglichkeiten (Briefwahl und Antragsmöglichkeiten, Wählen im Wahllokal)
Vorstellung Informationsmaterialien zur Wahl (in leichter Sprache) und des Wahl-O-Mats
Die etwa 1,5-stündigen Workshops richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger Bremens und sind öffentlich; die Teilnahme ist kostenlos. Die Wahlsprechstunden finden in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen und Trägern in diversen Bremer Stadtteilen statt. Alle Termine und Veranstaltungsorte…
Ärger auf der Freiluft-Party
Knapp 300 Jugendliche und junge Erwachsene trafen sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch am Werdersee zu einer so genannten "Holidays out Party". Die Stimmung war überwiegend friedlich, einige aggressive Besucher sorgten aber für Einsätze der Polizei.
Die Teilnehmer feierten ausgelassen, verteilt rund um den Badestrand. Vereinzelt wurde Pyrotechnik gezündet und mit einer Schreckschusspistole geschossen. Die Polizistinnen und Polizisten mussten sich außerdem um zwei hilflose Personen kümmern, die aufgrund von zu viel Alkoholkonsum nicht mehr gehen konnten. Nach Mitternacht verprügelte eine fünfköpfige Gruppe einen 18-Jährigen und ein weiterer Heranwachsender bekam von einem Unbekannten einen Faustschlag ins Gesicht. Beide junge Männer verletzten sich bei den Attacken leicht. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421362-3888 entgegen.
Bild: Rund um den Werdersee wurde in der Nacht zum Mittwoch gefeiert und geprügelt
Kindersitz-Kontrollen zum Schulstart
Die Polizei nimmt den Schulstart zum Anlass, um Elterntaxis zu kontrollieren und klärt auf, wie die Kleinen sicher im Kindersitz unterwegs sind. Zwischen 7.30 und 8.30 Uhr findet die Präventionsaktion vor der Grundschule in der Paul-Singer-Straße statt.
Polizisten werden Autofahrer ansprechen und Kindersitze kontrollieren. Ebenso führen die Einsatzkräfte gemeinsam mit einem Fachmann für Kindersitze vom ADAC Weser-Ems e.V. Präventionsgespräche zum Thema "Kindersitze und Sicherungsmöglichkeiten im Auto" durch. Denn die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass zahlreiche Eltern ihre Kinder in Mitfahrgemeinschaften zu den Schulen befördern lassen. In vielen Fällen wird dabei nicht die angepasste Kindersitzeinrichtung genutzt - immer wieder wird unterschätzt, wie wichtig die richtige Handhabe von Rückhaltesystemen ist. Doch mit der korrekten Sitzhaltung und dem angepassten Gurt können Unfallfolgen drastisch reduziert werden.
Bildquelle: Fotolia
Betrunkener radelt direkt vors Polizeiauto
Eine Vollbremsung verhinderte Schlimmeres: Ein Radfahrer ist am Dienstagabend gegen 21.40 Uhr unvermittelt auf die Hafenstraße in Bremerhaven-Lehe gefahren - direkt vor einen Streifenwagen der Bremerhavener Polizei.
Durch starkes Bremsen des Polizeifahrzeugs konnte eine Kollision gerade noch verhindert werden. Die BeamtInnen forderten den Mann daraufhin auf, vom Rad zu steigen. Dabei stellten sie fest, dass sich der 39-Jährige kaum auf den Beinen halten konnte. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Eine ärztliche Blutprobe wurde angeordnet, das Fahrrad des Mannes sichergestellt. Er erhielt eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.