Archive - Mai 2021 - Se

Sofa-Shopping geht in die zweite Runde
Das erste digitale Bremer Sofashopping im April war ein voller Erfolg: Mehr als 200 Menschen nutzten die Gelegenheit, gemütlich von zu Hause in Läden der Bremer Innenstadt einzukaufen oder sich einfach nur online Waren präsentieren zu lassen. Darum geht die Aktion am 4. Juni von 19 Uhr bis 21.15 Uhr trotz sinkender Inzidenz-Werte und Öffnungsschritten in eine zweite Runde.
„Die erste Runde kam so gut an und der Lockdown ist ja auch noch nicht ganz vorbei“, sagt Initiatorin Henrike Bittner von der Abteilung bremen.online der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Anders ist bei diesem Mal, dass die Live-Streams des Sofa-Shopping nicht über die Zoom-Plattform laufen, sondern über die in Bremen entwickelte App „Couchbummel“. Wie auch schon beim ersten Mal präsentieren sich verschiedene bremische Geschäfte aus der Innenstadt, wobei ausgewählte Produkte auf unterschiedlichste Art und Weise vorgestellt werden. Das kann eine Live-Verkostung sein, eine Modenschau oder eine Lesung.…

Polizei stoppt illegales Autorennen
In Bremen lieferten sich die Lenker zweier Autos in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein illegales Autorennen. Die Polizei beendete die Raserei und beschlagnahmte den Führerschein einer Fahrerin.
Eine Streifenwagenbesatzung beobachtete zwei Fahrzeuge, die kurz vor der Wilhelm-Kaisen-Brücke ohne erkennbaren Grund auf der Straße nebeneinander standen. Scheinbar auf Kommando folgte das Aufheulen der Motoren. Beide Autos beschleunigten plötzlich und rasten auf nasser Fahrbahn mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Innenstadt. Die Einsatzkräfte konnten einen 250 PS starken Mercedes stoppen und kontrollieren. Der Führerschein der 23 Jahre alten Fahrerin wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt, dazu kommt eine Strafanzeige wegen einem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen. Die Ermittlungen zum zweiten Wagen und dessen Fahrer dauern an.
Bildquelle: Fotolia

Zukunftssicherer Wirtschaftsstandort Bremen
Bremen wird bei der Erschließung neuer Gewerbegebiete und bei der Weiterentwicklung bestehender Wirtschaftsstandorte künftig einen Schwerpunkt auf Klimaschutz, Klimaanpassung und Biodiversität legen. Damit will die Hansestadt einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und sich für die Herausforderungen der Zukunft gut aufstellen.
Eine entsprechende Strategie für zukunftsweisende Wirtschaftsstandorte hat die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa gemeinsam mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und unter Beteiligung der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau erarbeitet und nun den zuständigen Gremien der Bremischen Bürgerschaft vorgestellt. "Wir wollen neue und bestehende Gewerbestandorte gemeinsam mit der Wirtschaft klimafreundlich und zukunftsfähig gestalten. Im Fokus stehen dabei die Sicherung und Neuschaffung von Arbeitsplätzen und positive Einkommenseffekte für breite Bevölkerungsschichten", sagt Kristina Vogt, Senatorin…

Neue Steuernummern in Bremerhaven
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Bremerhaven, deren bisherige Steuernummern mit einer 75 oder 85 beginnen, bekommen eine neue Steuernummer. Ausgenommen hiervon sind nur die Bereiche Grunderwerb- und Erbschaftsteuer. Die neuen Steuernummern werden den Unternehmen, Arbeitnehmerinnen und -nehmern, Rentnerinnen und Rentnern sowie Vermieterinnen und Vermietern Ende Juni 2021 per Post zugestellt.
Erteilte SEPA-Lastschriftmandate behalten ihre Gültigkeit, genauso wie die Bankverbindungen des Finanzamtes Bremerhaven. Bei Zahlungen per Überweisung wird um die Angabe der neuen Steuernummer gebeten. Außerdem erfolgt folgende Änderung: Zur Bündelung von Spezialthemen werden Steuererklärungen Bremerhavener Land- und Forstwirte, Bremerhavener Schifffahrtsgesellschaften sowie der im Stadtbremischen Überseehafengebiet ansässigen Unternehmen ab Mitte Juni 2021 im Finanzamt Bremen bearbeitet. Grund für die Veränderungen ist die Vereinheitlichung der Steuernummernsystematik im…

Polizei schnappt Tankstellenräuber
Zwei Räuber überfielen am Pfingstmontagmorgen bewaffnet mit einer Schußwaffe eine Tankstelle in Mahndorf - und wurden dank der umgehend eingeleiteten Fahndung rasch gefasst. Die Ermittler prüfen nun, ob die Männer weitere Überfälle zu verantworten haben.
Die maskierten Räuber bedrohten die 53 Jahre alte Mitarbeiterin der Tankstelle in der Mahndorfer Heerstraße mit einer Pistole. Sie erbeuteten Bargeld und Zigaretten, anschließend rasten sie in einem schwarzen VW Polo davon. Die 53-Jährige erlitt einen Schock und musste von Rettungssanitätern betreut werden. Einsatzkräfte entdeckten den Wagen wenig später im Ortsteil Hulsberg. Die Verdächtigen flüchteten zu Fuß, konnten aber beide von den Polizisten geschnappt und festgenommen werden. Im bechlagnahmten Auto stellten die Ermittler die Beute und die vermeintliche Tatwaffe sicher.
Keiner der Täter über 21 Jahre alt
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Bremen gegen den 21 Jahre alten Räuber einen Untersuchungshaftbefehl.…

Bremer Philharmoniker zu Gast in der Grundschule
In der Bremer Grundschule An der Gete weht in der kommenden Woche eine maritime Brise, denn dann sind die Bremer Philharmoniker mit "Captains Stomps Seemanns-Schule" zu Gast. Klassenweise erwerben die Kinder da mit Percussion, Rhythmus und Bewegung in einer kurzweiligen Unterrichtsstunde das „Seemanns-Diplom“.
Seemanns-Sprache, Wetterkunde, Knoten binden – Matrosen müssen viele Dinge können. Aber kein Problem, mit Captain Stomp (Matthias Entrup) lernt man das im Handumdrehen. Auch wenn es dabei manchmal etwas chaotisch zugeht und er vor lauter Liebe zur Musik am liebsten nur noch gemeinsam mit den Kindern trommeln und singen würde. Zum Glück ist da aber auch noch Matrose Olaf (Marko Gartelmann), und der sorgt dafür, dass zum Schluss alle Kinder glücklich ihr Seemanns-Diplom in den Händen halten.
Captain Stomp und Matrose Olaf
Ziel dieses neuen Projektes ist es, den Schulalltag auch während der Pandemie mit musikalischen Angeboten zu bereichern. „Klassenweise und unter…

Brebau-Geschäftsführer beurlaubt
Die unlängst aufgedeckte systematische Benachteiligung von Wohnungs-Bewerbern mit Migrationshintergrund bei der Brebau bleibt nicht ohne Konsequenzen: Der ehemalige Finanz-Staatsrat Henning Lühr wurde gestern mit sofortiger Wirkung von der Stadt Bremen (alleiniger Gesellschafter) als Interims-Geschäftsführer der Brebau eingesetzt. Damit ist die Handlungsfähigkeit der Wohnungsbaugesellschaft gewährleistet. Die beiden bisherigen Geschäftsführer der Brebau sind vorläufig von ihrer Tätigkeit freigestellt. Henning Lühr erklärt: "Der Betreib muss weitergehen – es darf beispielsweise keine Verzögerungen bei Bauvorhaben geben."

Starkes Debut für das neue Bremer Tatort-Team
Über 8,4 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten am Pfingstmontag den „Tatort: Neugeboren“ im Ersten ein, um Jasna Fritzi Bauer, Dar Salim und Luise Wolfram erstmals als neues Ermittler-Team aus Bremen zu sehen. Damit erreichte diese Folge einen Marktanteil von stolzen 25 Prozent.
"Es war ein sensationeller Start für das neue Tatort-Team", freut sich Jan Weyrauch, Programmdirektor bei Radio Bremen. Und weiter: "So viele Menschen am Pfingstmontag vor dem Fernseher, dazu tolle Kritiken für das neue Trio in der Presse und in den sozialen Netzwerken – ein schöneres Kompliment für das gesamte Team hinter und vor der Kamera kann es eigentlich nicht geben.“
Bei ihrem TV-Debüt mussten Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer), Mads Andersen (Dar Salim) und Linda Selb (Luise Wolfram) unverhofft zusammen ermitteln, um einen vermeintlichen Selbstmord, der sich als Mord entpuppt, aufzuklären -in einem Sumpf aus Drogen, Lügen, Eifersucht und geplatzten Träumen.
Fortsetzung folgt
Der…

Fan-Randale nach Werder-Abstieg
Nach der Bundesligapartie gegen Mönchengladbach hatte die Polizei alle Hände voll zu tun, um die enttäuschten Werder-Fans im Zaum zu halten: Vor dem Weserstadion versammelten sich in der Spitze über 2000 Personen, es kam zu diversen Verstößen und Straftaten.
Bereits in der Nacht zu Samstag zündeten circa zehn Personen gegen 2:40 Uhr vor dem Hotel der Gastmannschaft in der Bredenstraße Feuerwerkskörper. Im Vorfeld der Partie versammelten sich dann über 2000 Fans, um das Team von SV Werder Bremen zu empfangen. Dabei wurde sowohl auf dem Weg der Mannschaft zum Stadion als auch vor dem Stadion selbst zahlreiche Pyrotechnik gezündet. Viele der Anwesenden waren alkoholisiert, die Stimmung war teilweise aggressiv: Bereits die Anfahrt des Mannschaftsbusses musste mit starken Einsatzkräften begleitet werden.
Pyrotechnik und Flaschenwürfe
Nach dem Spiel versammelten sich erneut mehrere hundert Personen am Stadion. Einige machten ihrer Enttäuschung über Werders Abstieg in die Zweite…

Jogger findet Leiche
Einen grausigen Fund machte am Sonntag gegen 12.30 Uhr ein Jogger in Bremen-Huchting in der Nähe des Sodenmattsees: den Leichnam eines Mannes. Mittlerweile konnte die Kriminalpolizei bereits die Identität des Toten feststellen.
Der 65-jährige Mann war vor drei Tagen von seiner Lebensgefährtin als vermisst gemeldet worden. Die Polizei sicherte am Fundort umfangreich Spuren und unterzog den Leichnam einer ersten Untersuchung. Wie die Beamten am Montag mitteilten, gibt es derzeit keine Hinweise auf Fremdeinwirkung. Allerdings schweigt die Polizei auch zu den tatsächlichen Todesumständen. Laut Mitteilung der Ermittler werden die Angehörigen des Mannes seelsorgerisch betreut.
Symbolbild: Die Kriminalpolizei schließt beim Leichenfund ein Verbrechen aus Bildquelle: Nonstop News