Archive - Donnerstag, 27. Mai 2021

Mai 2021
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Neues Gesetz sorgt für Verunsicherung

Auch wenn der Auslöser für das neue „Gesetz zur Neutralität des Erscheinungsbildes von BeamtInnen“ anscheinend rechtsextreme Tattoos eines Polizisten aus Berlin waren, hat diese Regelung bei ganz anderen Menschen große Verunsicherung ausgelöst: Durch die sehr offenen Formulierungen des Gesetzestextes fühlen sich zum Beispiel kopftuchtragende Lehrerinnen und solche, die es werden wollen, bezüglich ihres Selbstverwirklichungsrechts und ihrer Gleichberechtigung bedroht. Dabei hatten erst 2015 die einzigen legitimierten „HüterInnen der Leitkultur“, sprich die RichterInnen des Bundesverfassungsgerichts, eindeutig erklärt, dass ein Kopftuchverbot für Lehrkräfte im Widerspruch zur deutschen Verfassung stehe, also streng genommen verfassungswidrig sei. Der Bremer Rat für Integration fordert daher dringend und schnellstmöglich eine Klarstellung durch alle relevanten VerantwortungsträgerInnen, insbesondere im Bereich Bildung und Lehramtsausbildung im Lande Bremen. Den betroffenen…

Schüsse auf Linienbus

Wie die Polizei jetzt bekannt gab, schossen unbekannte Täter am Pfingstsonntag auf einen fahrenden Bus in Sebaldsbrück. Dabei ging ein Fenster zu Bruch, aber es wurde gottseidank niemand verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen. Sonntagnachmittag gegen 15.30 Uhr fuhr ein Bus der Linie 21 in den Haltstellenbereich Trinidadstraße in Richtung Sebaldsbrück ein, als plötzlich Schüsse fielen und eine Seitenscheibe zersplitterte. Der Fahrer stoppte den Bus an der nächsten Haltestelle und ließ die sämtlich unverletzt gebliebenen Fahrgäste aussteigen. Die unmittelbar alarmierte Polizei nahm Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr auf; es wurden Zeugen befragt und erste Spuren am Tatort gesichert - darunter eine Stahlkugel. Spurensicherung findet Stahlkugel Die Ermittler fragen: Wer hat im betreffenden Streckenabschnitt der Buslinie 21 und rund um den Haltestellenbereich Trinidadstraße am Pfingstsonntag verdächtige Beobachtungen gemacht?…

Sofa-Shopping geht in die zweite Runde

Das erste digitale Bremer Sofashopping im April war ein voller Erfolg: Mehr als 200 Menschen nutzten die Gelegenheit, gemütlich von zu Hause in Läden der Bremer Innenstadt einzukaufen oder sich einfach nur online Waren präsentieren zu lassen. Darum geht die Aktion am 4. Juni von 19 Uhr bis 21.15 Uhr trotz sinkender Inzidenz-Werte und Öffnungsschritten in eine zweite Runde. „Die erste Runde kam so gut an und der Lockdown ist ja auch noch nicht ganz vorbei“, sagt Initiatorin Henrike Bittner von der Abteilung bremen.online der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Anders ist bei diesem Mal, dass die Live-Streams des Sofa-Shopping nicht über die Zoom-Plattform laufen, sondern über die in Bremen entwickelte App „Couchbummel“. Wie auch schon beim ersten Mal präsentieren sich verschiedene bremische Geschäfte aus der Innenstadt, wobei ausgewählte Produkte auf unterschiedlichste Art und Weise vorgestellt werden. Das kann eine Live-Verkostung sein, eine Modenschau oder eine Lesung.…

Polizei stoppt illegales Autorennen

In Bremen lieferten sich die Lenker zweier Autos in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein illegales Autorennen. Die Polizei beendete die Raserei und beschlagnahmte den Führerschein einer Fahrerin. Eine Streifenwagenbesatzung beobachtete zwei Fahrzeuge, die kurz vor der Wilhelm-Kaisen-Brücke ohne erkennbaren Grund auf der Straße nebeneinander standen. Scheinbar auf Kommando folgte das Aufheulen der Motoren. Beide Autos beschleunigten plötzlich und rasten auf nasser Fahrbahn mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Innenstadt. Die Einsatzkräfte konnten einen 250 PS starken Mercedes stoppen und kontrollieren. Der Führerschein der 23 Jahre alten Fahrerin wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt, dazu kommt eine Strafanzeige wegen einem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen. Die Ermittlungen zum zweiten Wagen und dessen Fahrer dauern an. Bildquelle: Fotolia

Zukunftssicherer Wirtschaftsstandort Bremen

Bremen wird bei der Erschließung neuer Gewerbegebiete und bei der Weiterentwicklung bestehender Wirtschaftsstandorte künftig einen Schwerpunkt auf Klimaschutz, Klimaanpassung und Biodiversität legen. Damit will die Hansestadt einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und sich für die Herausforderungen der Zukunft gut aufstellen. Eine entsprechende Strategie für zukunftsweisende Wirtschaftsstandorte hat die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa gemeinsam mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und unter Beteiligung der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau erarbeitet und nun den zuständigen Gremien der Bremischen Bürgerschaft vorgestellt. "Wir wollen neue und bestehende Gewerbestandorte gemeinsam mit der Wirtschaft klimafreundlich und zukunftsfähig gestalten. Im Fokus stehen dabei die Sicherung und Neuschaffung von Arbeitsplätzen und positive Einkommenseffekte für breite Bevölkerungsschichten", sagt Kristina Vogt, Senatorin…