Archive - Freitag, 21. Mai 2021
Raser und Poser
Die Spezialisten der Polizei hatten gestern Abend in der Überseestadt Raser und Poser im Fokus und ahndeten insgesamt 24 Geschwindigkeitsverstöße. Negativer Spitzenreiter war ein 26-Jähriger, der mit 128 km/h statt der erlaubten 50 km/h unterwegs war.
Gestern zwischen 17:00 - 20:00 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte mit Messfahrzeugen im Bereich Kommodore-Johnsen-Boulevard und in der Konsul-Smidt-Straße. Besonders eilig hatte es ein Pizzabote, der mit seinem Auto über 60 km/h zu schnell war. Er muss mit einem empfindlichen Bußgeld und zwei Monaten ohne Fühererschein rechnen. Noch flotter war nur ein 26-Jähriger, der mit 128 Stundenkilometern am Tacho durch die Überseestadt bretterte. Er muss den "Lappen" gleich für drei Monate abgeben und obendrein 680 Euro Bußgeld berappen. Außerdem ahndeten die Einsatzkräfte auch drei Verstöße wegen Auto-Posing, worunter man u.A. das laute Hochdrehen des Motors und Anfahren mit quietschenden Reifen versteht.
Aggressive Verhaltensweisen…
Recht und Ordnung an Pfingsten
Der Polizei Bremen steht ein arbeitsreiches Pfingstwochenende bevor, denn neben dem "Schicksalsspiel" zwischen dem SV Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach am Samstag im Weserstadion sind Versammlungen und Demos angekündigt.
Vor allem für die Bundesligapartie am Samstag um 15:30 Uhr appelliert die Polizei Bremen an die Fans: Auch wenn diese Begegnung aus nachvollziehbaren Gründen emotionalisiert, bitte unterstützen Sie ihre Mannschaft nicht vor Ort am Weserstadion. Denken Sie daran, dass die Pandemie nach wie vor präsent ist und die Hygienevorschriften eingehalten werden müssen. Schauen Sie das Spiel zu Hause und halten sie auch im Freien die Abstandregeln ein.
Die Polizei Bremen sowie das Ordnungsamt werden rund um das Weserstadion präsent sein, Verstöße gegen die Corona-Verordnung werden dokumentiert und geahndet. Am letzten Heimspieltag zündeten einige Anhänger Rauchtöpfe und Pyrotechnik. Aus diesem Grund erneut der Hinweis: Das Abbrennen von Pyrotechnik und von Rauchtöpfen…
Licht vertreibt Einbrecher
Weil sie das Licht einschaltete, blieb eine Mieterin in der Nacht zum Freitag in einem Mehrfamilienhaus in der Sommerstraße von Einbrechern verschont: Die wortwörtlich lichtscheuen Gestalten ergriffen die Flucht, ehe sie die Wohnungstüre zur Gänze aufgebrochen hatten.
Kurz nach drei Uhr in der Nacht vernahm die Bewohnerin ungewöhnliche Geräusche und Männerstimmen vor ihrer Wohnungstür. Sie schaltete das Licht an und hörte nur noch, dass die Unbekannten durch das Treppenhaus das Haus verließen. Die besorgte Mieterin alarmierte die Polizei. Die Beamten konnten feststellen, dass die verhinderten Einbrecher versucht hatten, die Wohnungstür aufzubrechen. Jetzt bittet die Polizei (Telefon 953 3221) um weitere Hinweise zur Tat.
Symbolbild: Heute am frühen Morgen versuchten Einbrecher eine Wohnungstüre in der Sommerstraße aufzubrechen. Bildquelle: Gina Sanders / Fotolia
250.000 Impfungen in der Stadt Bremen
Im Impfzentrum an der Bürgerweide wurde gestern die 250.000. Impfdosis gegen das Corona-Virus verabreicht. Die 250.000 Impfdosen wurden in den Impfzentren in der Stadt Bremen und mit Hilfe von mobilen Teams vergeben. Insgesamt sind im Land Bremen mehr als 100.000 Personen vollständig durch die Impfzentren und mobile Teams geimpft.
Bis zum Mittwoch hatten in der Stadt Bremen insgesamt 166.939 Personen die erste Impfung durch die Impfzentren erhalten, 82.784 weitere Personen haben mit ihrer Zweitimpfung bereits den vollen Schutz. Im Land Bremen wurde am Mittwoch die 100.000. Zweitimpfung durchgeführt. Die Impfzentren sowie die mobilen Teams in der Stadt Bremen werden mit Hilfe verschiedener Hilfsorganisationen betrieben. Dazu zählt die Johanniter Unfallhilfe, das Deutsche Rote Kreuz, der Arbeiter Samariter Bund und der Malteser Hilfsdienst. Außerdem kommen auch in den Impfzentren Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr zum Einsatz, sowie Beschäftigte aus der Gastronomie- und Eventbranche.
Schnelle…