Archive - Mittwoch, 12. Mai 2021

Mai 2021
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Die Prinzen kommen für ihr 30-jähriges Jubiläum nach Bremen

Die Erfolgsbilanz liest sich beeindruckend: fünf Millionen Konzertbesucher, elf veröffentlichte Studioalben, sechs Millionen verkaufte Tonträger  - und nebenbei platzieren sich Die Prinzen mal eben in der Champions League des Deutschen Pops. Ihre Hits wie „Millionär“, „Küssen verboten“, „Alles nur geklaut“ oder „Deutschland“ waren so erfolgreich, dass sie auch heute noch jeder mitsingen kann. Kein Wunder also, dass Sebastian Krumbiegel, Tobias Künzel, Wolfang Lenk, Jens Sembdner, Henri Schmidt, Mathias Dietrich und Alexander „Ali“ Zieme mit zahlreichen Preisen und zig Goldenen Schallplatten ausgezeichnet wurden - darunter zweimal den „Echo“, die „Goldene Stimmgabel/Goldene Europa“, „Deutscher Musikpreis“, „Europäischer Kulturpreis für gesellschaftliches Engagement“ und der „Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises“. Bei so viel Erfolg läassen ein neues Album und eine Jubiläumstournee nicht lange auf sich warten. Mit der ersten…

Spielplatz Blanker Hans in Huchting zum Spielen freigegeben

Der neu gestaltete Spielplatz Blanker Hans in Huchting ist nach einer längeren Umbauphase seit Gestern wieder zum Spielen freigegeben. Fertig war der erste Bauabschnitt bereits im März, doch die neu modellierten Deiche und der Rollrasenhatten noch etwas Ruhe vor dem (An-) Sturm nötig. Der zuletzt um die Jahrtausendwende sanierte Spielplatz liegt in der Straße Blanker Hans, Ecke Schimmelstraße, und hat eine Fläche von annähernd 5.000 Quadratmetern. Er wird mit insgesamt 200.000 Euro aus dem Etat der Sozialsenatorin neu gestaltet, wobei 155.000Euro  auf den jetzt fertiggestellten ersten Bauabschnitt entfallen. 10.000 Euro hat der Verein GOFUS als Spende dazugegeben. Planung und Bau hat der Umweltbetrieb Bremen verantwortet (UBB). Geld in Leben verwandelt Der Spielplatz bietet vielfältige Kletter- und Balanciermöglichkeiten, Schaukeln und Rutschen. Was die Kinder schon am ersten Tag fasziniert hat: Ein unterirdisch verlaufendes Rohr mit einem Trichter an jedem Ende überträgt…

Bremen bewirbt sich als Gastgeber der Olympia-Athleten

Wenn 2023 die Special Olympics World Games erstmals in Deutschland ausgetragen werden, wollen Bremen und Bremerhaven zu den 170 Kommunen bundesweit gehören, die die Sportlerinnen und Sportler im Vorfeld der Spiele als Gastgeber beherbergen. Für Bremens Teilnahme am Bewerbungsverfahren hat die Deputation für Sport gestern ihre Zustimmung erteilt. Um die verbindende Wirkung der Special Olympics über den Austragungsort Berlin hinauszu verbreiten, haben die OrganisatorInnen ein sogenanntes "Host Town Programm" ("Gastgeberstadt-Programm") unter dem Motto "170 Nationen – 170 inklusive Kommunen" eingerichtet. Die teilnehmenden Kommunen nehmen dann die Delegationen vier Tage vor Beginn der Spiele auf. Die Gastgeberstädte gestalten den viertägigen Aufenthalt – nach den jeweiligen lokalen Gegebenheiten – mit einem Willkommensfest, gemeinsamen Sportaktivitäten oder Ausflügen zu Sehenswürdigkeiten. Bremen und Bremerhaven können sich nun für dieses Gastgeber-Programm bewerben. 7000…

Senat verständigt sich auf weiteres Vorgehen bei den Corona-Regeln

Seit drei Wochen nimmt die Corona-Inzidenz in der Stadt Bremen permanent ab, seit vergangenem Wochenende liegt sie wieder unter 100 Infektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. Sollten die Inzidenz weiterhin unter 100 liegen, träte die derzeit gültige Bundesnotbremse hier am kommenden Montag (17. Mai) außer Kraft. Der Bremer Senat hat sich daher in seiner gestrigen (11. Mai) Sitzung damit befasst, wie Öffnungsschritte vollzogen werden können. In Bremerhaven wäre das noch nicht der Fall, weil die Inzidenz dort noch über 100 liegt. Mit Außerkrafttreten der Bundesnotbremse in der Stadt Bremen erlangen automatisch wieder die Regelungen der gültigen Bremischen Corona-Verordnung Wirkung. Diese legt im Wesentlichen fest: Ausgangssperre: entfällt Kontaktbeschränkung: 5 Personen aus zwei Haushalten, wobei Kinder unter 14 Jahren nicht mitgezählt werden Einzelhandel: Terminshopping mit medizinischer Maske, Kontaktverfolgung und Kapazitätsbeschränkung Frisör…