Archive - Montag, 10. Mai 2021

Mai 2021
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Betrunkener Radfahrer auf der Autobahn

In der Nacht von Freitag auf Samstag fuhr ein 21-Jähriger mit seinem Drahtesel Schlangenlinien auf der A27 - dunkel gekleidet und ohne Beleuchtung. Die Polizei konnte ihn auf der Fahrbahn in Richtung Cuxhaven stoppen. Nachts gegen 02:40 Uhr war der Radfahrer auf der Autobahn kurz hinter der Lesumbrücke in Richtung Vegesack unterwegs - und zwar in Schlangenlinien über alle drei Fahrstreifen hinweg. Einsatzkräfte konnten den augenscheinlich betrunkenen Mann stoppen und vorläufig festnehmen. 1,8 Promille plus Marihuana Der Atemalkoholtest ergab denn auch einen Wert von rund 1,8 Promille. Zwecks Blutentnahme wurde der Autobahn-Radler mit zur Wache geführt, danach durfte er seinen Drahtesel nach Hause schieben. Weil bei ihm aber auch eine geringe Menge Marihuana gefunden wurde, erwartet den Mann nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln. Aber die Sache hätte viel schlimmer, wenn nicht gar tödlich für ihn enden können... Symbolbild:…

Prügelei mitten in der Stadt

Am Sonntagabend gerieten mehrere Jugendliche in Mitte aneinander. Dabei wurde ein 18-Jähriger verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und sucht Zeugen. Zunächst wurde die Polizei gegen 19.30 Uhr zur Schlachte gerufen. Zeugen hatten eine Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendgruppen beobachtet. Aus noch ungeklärten Gründen eskalierte ein Streit zwischen den beiden Parteien. Als Einsatzkräfte eintrafen, hatte sich die Prügelei zum Hauptbahnhof verlagert, wo sich die Kontrahenten in der Bahnhofshalle und zwischen den Straßenbahngleisen regelrechte Jagdszenen lieferten. Die Polizei konnte die Lage mit Unterstützung der Bundespolizei beruhigen. Einsatzkräfte nahmen zwei 18 Jahre alte Tatverdächtige vorläufig fest, die vermutlich einen Gleichaltrigen mit Fäusten und Schlägen gegen den Kopf attackiert hatten. Der 18-Jährige musste mit Kopfverletzungen in eine Klinik gebracht werden. Es kam vorübergehend…

Horror-Crash auf A1

Unglaubliche Zerstörungskraft entwickelte ein Geländewagen gestern bei einem Unfall auf der A1 bei Bremen. Der Fahrer des VW T-Roc wollte vermutlich bei Bremen-Hemelingen die Autobahn verlassen, als er aufgrund viel zu hoher Geschwindigkeit in der engen Kurve der Abfahrt geradeaus schoss. Der SUV schanzte über die Leitplanke in die Luft, überflog teilweise die dahinter folgende Wiese und krachte mit großer Wucht in die Leitplanke der Auffahrtspur. Die Leitplanke wurde durch den Aufprall auf rund 150 Metern herausgerissen und auf die Fahrbahn geschleudert, wo gerade ein polnischer BMW fuhr. Der Pkw bekam große Teile der Trümmer ab, sein Fahrer hatte aber Glück und kam ohne Verletzungen davon. Der Geländewagen flog rund zehn Meter vor dem BMW quer über die Auffahrtspur und durchbrach auch die darauf auf der rechten Fahrbahnseite folgende Leitplanke. Dabei wurde der gesamte Motorblock aus dem T-Roc herausgerissen und segelte die dahinter liegende Böschung hinab. Der Wagen selbst…

Geflügel darf wieder an die frische Luft

Nach einem halben Jahr im Stall kann seit gestern das Geflügel im Land Bremen endlich wieder raus. Der Lebensmittelüberwachungs- Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen (LMTVet) hebt die Pflicht zur Aufstallung von Geflügel auf. Lediglich der Landkreis Cuxhaven und der Zweckverband Jade Weser warten aufgrund der in Küstennähe weiterhin nachgewiesenen Fälle von Geflügelpest in Wildvogelbeständen und landwirtschaftlichen Betriebe noch ab. Im Land Bremen sind noch in der Hemelinger Marsch sowie auf der Luneplate einige Weißwangengänse, Höckerschwäne und Nilgänse zu finden. In den übrigen Rastgebieten (Blockland, Wümmeniederung, Werderland, Niedervieland) sind die Rastvögel abgezogen. Grau- und Kanadagänse sind inzwischen heimisch und brüten bereits. Es bleibt abzuwarten, wie das Geflügelpestgeschehen sich im kommenden Herbst mit Rückkehr der Rastvögel entwickeln wird. Aufgrund der großen Mengen an Zuggänsen, die sich mit den heimischen Wildgänsen mischen,…