Archive - Donnerstag, 6. Mai 2021

Mai 2021
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Entgleiste Waggons sorgen für Verkehrsbehinderungen

Rund sechs Stunden lang blockierte heute am frühen Donnerstagmorgen ein Güterzug den Straßenverkehr im  Überseehafengebiet in Bremerhaven: Zwei unmittelbar hinter der Lokomotive befindliche Waggons waren aus bisher unbekannten Gründen entgleist. Der mehrere Hundert Meter lange Zug mit geschlossenen Automobiltransportwaggons hatte von einem Hafengrundstück kommend die Straße Am Nordhafen noch nicht vollständig überquert, als die beiden Waggons entgleisten und die Fahrbahn komplett blockierten. Da der Zug von einem einzelnen Gleis ohne weiteren Schienenzugang kam, war es nicht möglich, die noch auf den Schienen befindlichen Waggons abzukuppeln und aus dem Straßenbereich zu rangieren. Es musste ein Hilfszug aus Bremen angefordert werden, um die entgleisten Waggons wieder auf die Schienen zu heben. Gegen 10 Uhr konnte die Straße Am Nordhafen wieder komplett für den Straßenverkehr freigegeben werden, Menschen kamen nicht zu Schaden. Bild: Es ist gut zu erkennen, dass die Räder…

Lockerungen mit Augenmaß

Seit drei Wochen gehen die Corona-Inzidenzen im Land Bremen zurück, gleichzeitig nimmt das Tempo der Impfungen in den Impfzentren und bei den niedergelassenen Praxen zu. Vor diesem Hintergrund hat Dr. Andras Bovenschulte heute eine Regierungserklärung zu den jüngsten Änderungen an der Corona-Verordnung des Landes abgegeben. Für weitere Lockerungen der allgemeinen Corona-Beschränkungen könnte es demnächst Spielräume geben, wenn die Inzidenzen weiterhin zurück gehen. Vom morgigen Freitag ab ist bereits wieder das Terminshopping in Bremen und Bremerhaven zulässig. Für weitere Schritte warnte Bovenschulte jedoch vor Übermut: "Wir dürfen nicht riskieren, dass wir nach den Lockerungen sofort wieder die Notbremse ziehen müssen." Sport, Kultur und Außengastronomie Sollte die Inzidenz möglicherweise schon in der kommenden Woche unter den Wert von 100 fallen, greift in Bremen wieder Landesrecht statt der Bundesnotbremse. Dann könnten sich erste Öffnungsperspektiven für den…

Bisher 1.619 Anträge auf Überbrückungshilfe III im Land Bremen

Unternehmen und Soloselbständige, die von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen sind, bekommen einen erweiterten Zuschuss an Eigenkapital. Die insgesamt verbesserten Bedingungen, die mit dem Überbrückungshilfe III beschlossen wurden, gelten für den Förderzeitraum von November 2020 bis Juni 2021. Unter den Eigenkapitalzuschuss fallen beispielsweise Unternehmen, die einen Umsatzeinbruch von mindestens 50 Prozent in mindestens drei Monaten seit November 2020 erlitten haben. Die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe III endet am 31. August 2021. Anträge können über prüfende Dritte gestellt werden, also etwa über Steuerberaterinnen und –berater oder Wirtschaftsprüferinnen und -prüfer. "Bei den Leistungen der Überbrückungshilfe III hat der Bund nochmals nachgebessert und damit einige Förderlücken geschlossen," sagt Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. So wurden beispielsweise Sonderabschreibungsmöglichkeiten für Saisonware und verderbliche…

2.000 Extra-Impftermine in wenigen Minuten vergeben

Wie berichtet, waren gestern in der Stadt Bremen kurzfristig 2.000 Impftermine mit dem Impfstoff von AstraZeneca für die Geburtsjahrgänge 1962 bis 1966 buchbar. Ab 12 Uhr konnte ein Termincode online angefordert werden: Innerhalb der ersten Minuten gab es 75.000 Zugriffe auf die Website. Alle 2.000 Termincodes wurden innerhalb weniger Minuten vollständig vergeben. Bei den Buchungen der Termine kam es zu Verzögerungen im System, weshalb bis jetzt nicht alle einen Termin mit dem zugeschickten Termincode buchen konnten. Die Termincodes bleiben weiterhin gültig. Alle Personen mit einem solchen Termincode sollten im Laufe des Tages erneut auf der Webseite www.impfzentrum.bremen.de versuchen, einen Termin zu vereinbaren. Personen, denen angezeigt wird, dass der Code abgelaufen sei, erhalten eine E-Mail, in der sie darüber informiert werden, wie sie nachträglich einen Termin buchen können. Symbolbild: Gestern waren 2.000 zusätzliche Impftermine binnen weniger Minuten veregeben Bildquelle:…

Ab Freitag wieder Terminshopping

Ab Freitag, 7. Mai 2021, ist das Terminshopping in der Stadt Bremen wieder möglich. Vorausgesetzt Kundinnen und Kunden legen einen negativen Test vor, dürfen sie für das sogenannte 'Click & Meet' Einzelhandelsgeschäfte nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail für eine Beratung oder einen Kauf betreten. Mit der Aufhebung der Allgemeinverfügung ist die Öffnung des Einzelhandels für Terminshopping erlaubt, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz verlässlich unter dem Schwellenwert von 150 liegt. Nach wie vor sind die Hygiene- und Abstandsregeln und die Quadratmeterregelungen zu beachten: Pro Kundin bzw. Kunde müssen je 40 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Würden also zwei Haushalte mit je drei Personen einen Termin in einem Geschäft vereinbaren, müsste die Ladenfläche mindestens 240 Quadratmeter groß sein. Zudem müssen die Kontaktdaten aller Kundinnen und Kunden sowie der Zeitraum ihres Aufenthalts erfasst werden. Negativer Test erforderlich Als Nachweis über…