Archive - September 2020 - Se

September 2020
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Nach Brand im Flüchtlingslager Moria – Bremen will 100 Menschen aufnehmen

Der Bremer Senat hat sich in seiner Sitzung am Dienstag, 15. September, mit der EU-Asylpolitik sowie mit der aktuellen Situation der Flüchtlinge speziell auf der Insel Lesbos beschäftigt und konkrete Hilfsangebote beschlossen. Nach einem Brand im griechischen Flüchtlingslager Moria verloren über 12.000 Menschen von jetzt auf gleich ihre Behausungen. Aber auch zuvor hatten sich viele Missstände im Lager gezeigt, welches eigentlich nur für 2.800 Menschen konzipiert ist. Der Bremer Senat hat sich daher für ein Landesaufnahmeprogramm entschieden, mithilfe dessen bis zu 100 besonders schutzbedürftige Flüchtlinge in Bremen aufgenommen werden sollen. Das Landesaufnahmeprogramm wird dem Bundesinnenminister in Kürze vorgelegt werden. Bremens Innensenator Ulrich Mäurer wies darauf hin, dass Bremen wie alle anderen Bundesländer auch, nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten habe, auf die EU-Flüchtlingspolitik direkt Einfluss zu nehmen. Auch könnten einzelne Bundesländer nicht die Fluchtursachen…

Senat und Schausteller einigen sich – Freimarkt wird unter Auflagen stattfinden

In Bremen wird es in diesem Herbst (vom 2. Oktober bis 1. November) einen Freimarkt mit Einschränkungen geben. Darauf haben sich der Bremer Senat und die Schausteller nach intensiven Gesprächen am 11. September geeinigt. Zu den Einschränkungen gehört unter anderem, dass nur bis zu 6.000 Menschen gleichzeitig den Freimarkt besuchen dürfen. Auch das vom Senat beschlossene Alkoholverbot bleibt bestehen. Bis zuletzt gab es Uneinigkeiten zwischen den Schaustellern und dem Bremer Senat in der Frage, unter welchen Bedingungen der Bremer Freimarkt in diesem Jahr stattfinden kann. Ein Konzept des Senats hatte beispielsweise vorgesehen, dass es in diesem Jahr keinen Alkoholausschank und keine Festzelte geben könne und, dass sich maximal 6.000 Besucher gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten dürfen. Der Schaustellerverband hatte allerdings kritisiert, dass vor allem durch das Alkoholverbot viele Menschen dem Freimarkt fern bleiben würden und so die Einnahmen für die Schausteller deutlich…

Erstes Heimspiel von Werder Bremen – Senat lässt 8.500 Zuschauer zu

Werder Bremen darf das erste Heimspiel der kommenden Bundesliga-Saison am kommenden Samstag gegen Hertha BSC vor bis zu 8.500 Zuschauerinnen und Zuschauern austragen. Darauf hat sich der Bremer Senat am Sonntag, 13. September, verständigt. Der Senat sieht in dem von Werder vorgelegten Schutz- und Hygienekonzept eine gute Grundlage für einen sicheren Wiedereinstieg in den Sportbetrieb mit Zuschauern. Deshalb hat der Senat beschlossen, eine Auslastung von etwa 20 Prozent der Kapazitäten zuzulassen. Das entspricht 8.500 Zuschauern. Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte sagte dazu: "Ich danke Werder für die guten und vertrauensvollen Gespräche. Werder hat ein exzellentes Hygienekonzept vorgelegt, auf dessen Grundlage ich es beim gegenwärtigen Infektionsgeschehen für vertretbar halte, wieder Zuschauer ins Stadion zu lassen." Abstand einhalten Wichtig sei natürlich, wie sehr sich die Fans an das vorgelegte Konzept halten.  Zusätzlich dazu wird es keine Gästefans und auch keinen…

Brand in Hochhaus – Rund 60 Personen müssen gerettet werden

In der Nacht zu Dienstag, 15. September, hielt ein Brand in einem Hochhaus die Feuerwehr in Atem. Aus ungeklärter Ursache war ein Feuer in dem achtstöckigen Hochhaus ausgebrochen. Rund 60 Personen mussten gerettet werden. In der Nacht zu Dienstag, 15. September, gegen 3 Uhr, war aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer im Keller eines achtstöckigen Hochhauses in der Rembertistraße ausgebrochen. Aufgrund der starken Rauchbildung blieb etlichen Personen der Fluchtweg durch das Treppenhaus versperrt. Die Feuerwehr musste rund 60 Personen, teils über ihre Balkone, retten. Neun Menschen mussten mit Verdacht auf eine Rauchvergitung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen zu den Brandursachen dauern an. Zahlreiche Einsätze in den Abendstunden Bereits am Abend des 14. Septembers war es zu mehreren Einsätzen gekommen. Unter anderem hatte ein Dachstuhl an einem Doppelhaus in der Lerchenstraße in Aumund-Hammersbeck. Zudem gab es mehrere Fehlalarme, unter anderem in Bremen-Grohn…

Mann wird beim Wasserlassen auf einer Verkehrsinsel erwischt – Gegenüber Polizisten flippt er aus

Auf eine Verkehrsinsel in der Birkenstraße in der Innenstadt urinierte am gestrigen Sonntag, 13. September, um 2.45 Uhr ein Mann. Dabei wurde er von Polizeibeamten gesehen. Ihrer Forderung, ihnen seine Personalien mitzuteilen kam er nicht nach. Plötzlich drehte der Mann durch, als ihn die Polizisten zur Polizeiwache abführen wollten, sodass er sie bedrohte, beleidigte und bespuckte. Wegen diverser Vergehen kommen jetzt Anzeigen auf ihn zu.   Nachdem eine 27 Jahre alte Bremer in der Birkenstraße vor den Augen der Polizisten urinierte und seinen Namen nicht Preis gab, sollte er mit zur Wache genommen werden. Der Mann sperrte sich, sodass die Einsatzkräfte Zwang einsetzten und ihm Handfesseln anlegten. Bedrohungen und Beleidigungen äußerte der 27-Jährige gegenüber den Beamten, spuckte mehrfach auf sie und trat an einem Streifenwagen die Seitenscheibe heraus. Ihm wurde eine Spuckschutzhaube aufgesetzt.   Fünf Anzeigen wurden gegen den Mann erhoben Später konnte der Mann…

Bei der Aufnahme einer Anzeige werden zwei Polizisten verletzt – Vier Personen werden abgeführt

Außer Kontrolle geriet gestern, 13. September, gegen 4.15 Uhr eine Anzeigenaufnahme wegen eines Handydiebstahls in der Straße Vor dem Steintor im Viertel. Die Frau, die eine Anzeige aufgeben wollte, stand unter Alkoholeinfluss, was zur Eskalation beitrug. Leichte Verletzungen zogen sich zwei Polizisten zu. Zur Polizeiwache wurden schließlich vier Personen gebracht, die sich wegen mehrerer Delikte verantworten müssen.   Im Bereich der Haltestelle Sielwall fuhr eine Streifenwagenbesatzung auf eine 27-jährige Frau zu, die auf sich aufmerksam machte, um einen Handydiebstahl aus ihrem Auto anzuzeigen. Da die junge Frau mit etwa 1,3 Promille deutlich alkoholisiert war und im Verdacht stand, ihr Fahrzeug unter diesem Einfluss gefahren zu haben, sollte sie für eine Blutentnahme zu einer Polizeiwache gebracht werden. Mit dieser Wendung der Sachverhaltsaufnahme zeigte sie sich nicht ganz einverstanden und entfernte sich einige Schritte von den Einsatzkräften.   Verstärkung musste…

Motorrad streift die Schutzplanke auf der A281 in Seehausen – Fahrerin wird schwer verletzt

Zu einem Unfall kam es am Freitag, 11. September, gegen 19.25 Uhr auf der A281 im Ortsteil Seehausen. Alleinbeteiligt war daran ein Motorrad, das von einer jungen Frau gefahren wurde. Mit ihrer Maschine geriet sie von der Fahrbahn ab, berührte die Leitplanke und stürzte. Schwere Verletzungen trug die Kradfahrerin davon. Eine vorübergehende Vollsperrung der Autobahn musste eingerichtet werden.   Während des Unfallzeitpunktes befuhr eine 20-jährige Frau mit ihrem Motorrad die Anschlussstelle Seehausen auf der A281 in Fahrtrichtung A27. In einer langgezogenen Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und touchierte die linke Schutzplanke. Durch die Kollision fiel die junge Frau von ihrer Maschine und verletzte sich dabei schwer. Nach weiteren 80 Metern kam das Motorrad zum Liegen.   Schaden betrug 8.000 Euro Von ihren zwei Begleitpersonen, die zum Unfallzeitpunkt mit ihren Motorrädern vor ihr fuhren, wurde die 20-Jährige erstversorgt.…

DFB-Pokalspiel: Carl Zeiss Jena gegen Werder Bremen – Highlights der Werder-Pressekonferenz [VIDEO]

Beim DFB-Pokalspiel, am 12. September 2020, trifft der SV Werder Bremen auf Carl Zeiss Jena. Die Highlights der Werder-Pressekonferenz vom Donnerstag (10.9.) haben wir für euch im Video zusammengefasst. Darin erfahrt ihr, wie es zum erneuten Gehaltsverzicht der Spieler gekommen ist, wer die Mannschaft in dieser Saison als Kapitän anführen wird und, wie Mentaltrainer Jörg Löhr die Mannschaft und den Trainer aktuell unterstützt.

Bremerhavener Weihnachtsmarkt soll in veränderter Form ablaufen – Arbeitskreis entwirft Konzept

Zwar steht ein endgültiger Beschluss vom Bund über die Ausrichtung von Weihnachtsmärkten noch aus, aber in Bremerhaven einigte sich der Arbeitskreis Weihnachtsmarkt auf ein Konzept, das die Corona-Krise einbezieht. Während an der festlichen Lichterpracht kein Zweifel gehegt wurde, war vom Abhalten eines üblichen Weihnachtsmarktes bis hin zur Absage alles völlig offen. Mittlerweile deuten die Signale darauf hin, dass er auf abgewandelte Weise stattfinden kann.   „Auf dieser Grundlage können wir nun weiter planen und organisieren, um Bremerhavenern und Gästen auch in diesem Jahr die gewohnt stimmungsvolle Adventsatmosphäre anbieten zu können“, freut sich Dr. Ralf Meyer, Vorsitzender des Aufsichtsrates von Erlebnis Bremerhaven Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen, über den Fortschritt. Gewiss ist, dass die Beleuchtung, die schon in den letzten beiden Jahren die Innenstadt wie nie zuvor erstrahlen ließ, erneut komplett installiert wird.   Weder…

Mann greift Lebensgefährtin in Schwachhausen an – Gegen Polizisten zückt er ein Messer

Zu einem Einsatz musste die Polizei bereits am Mittwoch, 9. September, gegen 19.50 Uhr in ein Wohnhaus in der Wätjenstraße im Stadtteil Schwachhausen ausrücken. Ein Mann attackierte dort seine Lebensgefährtin, die sich vor ihm in Sicherheit bringen konnte. Die Polizisten bedrohte der Mann mit einem Küchenmesser. Letztlich konnten die Beamten seine Festnahme vollziehen.   Um 19.40 Uhr wurde die Polizei in die Wätjenstraße gerufen. Eine 38 Jährige Frau hatte sich zu ihrer Nachbarin geflüchtet, da ihr 35 Jahre alter Lebensgefährte in der gemeinsamen Wohnung ausgerastet war. Sie gab an, er habe sie zuvor unter anderem beschimpft und angegriffen. Die Einsatzkräfte versuchten daraufhin, den Mann in der Wohnung zum Öffnen der Tür zu bewegen. Als dies erfolglos blieb, öffneten die Polizisten die Wohnungstür gewaltsam.   Mithilfe von Pfefferspray wurde der Mann entwaffnet In der Wohnung begegnete den Beamten der 35-Jährige mit einem Küchenmesser in der Hand. Die Einsatzkräfte…