Archive - Mittwoch, 16. September 2020
Ein halbes Jahr mit Corona-Maßnahmen – Bremerinnen und Bremer ziehen Bilanz
Etwa ein halbes Jahr begleitet uns das Corona-Virus nun schon und der Lebensalltag hat sich dementsprechend verändert. In einer Umfrage des Regionalmagazins „buten un binnen“ ziehen Bremerinnen und Bremer erste Bilanz.
Die Umfrage zeigt: Nach wie vor halten viele Bremerinnen und Bremer vor allem Abstands-Regeln und Maskenpflicht für sinnvoll. Dennoch fehlt ihnen die körperliche Nähe zu anderen und Begrüßung ohne Handschlag ist auch irgendwie seltsam. Auf die Frage, welche Maßnahmen die Bremer für unverzichtbar halten, wählten die meisten der 1.761 Teilnehmer „Abstandsregeln“, „Maskenpflicht“ und „Quarantäne“ (Mehrfachauswahl war möglich). Auch das Sammeln der Kontaktdaten halten viele für sinnvoll. Rund 77 Prozent gaben an, ihre Bereitschaft, sich an die Maßnahmen zu halten, sei unverändert hoch.
Umarmungen und Handschlag fehlen
Trotzdem fehlt vielen aber die Nähe zu anderen Menschen. 35 Prozent gaben an, seit Mitte April niemanden außerhalb des eigenen…
Razzia in Bremen und Niedersachsen – Polizei beschlagnahmt Bargeld, Drogen und Waffen
Mehrere hundert Beamte von Zoll und Polizei, darunter Spezialeinsatzkräfte, haben am Morgen des 16. Septembers mehrere Wohnungen in Bremen und dem niedersächsischen Umland durchsucht. Dabei stellten die Beamten unter anderem Drogen, Waffen und Bargeld sicher.
Im Fokus der Ermittler standen 20 Wohnungen in Bremen und zwei in Niedersachsen. Hintergrund der Razzia ist, nach Angaben der Polizei, ein Verfahren gegen eine Schmugglergruppe, die der organisierten Kriminalität zuzuordnen sei. Personen aus dieser Gruppe stehen im Verdacht, in der Hansestadt über einen langen Zeitraum im großen Stil mit Marihuana und Kokain gehandelt zu haben.
Bargeld im fünfstelligen Bereich sichergestellt
Bei den Durchsuchungen beschlagnahmten die Ermittler Bargeld im fünfstelligen Bereich, größere Mengen an Drogen, Computer, Mobiltelefone, Waffen, Munition, Autos und andere Beweismittel. Insgesamt wurden sechs Untersuchungshaftbefehle vollstreckt. Die umfangreichen Ermittlungen dauern an.
Bild: Bei einer…
Neuer Job für Werder-Legende – Claudia Pizarro wird Markenbotschafter beim FC Bayern München
Nach seinem Karriereende bei Werder Bremen, hat Claudio Pizarro nun einen neuen Job: Er ist offizieller Markenbotschafter beim FC Bayern München. Das gab der Verein in einer Mitteilung bekannt.
Insgesamt ist es das dritte Mal, dass die Werder-Legende Claudio Pizarro zum FC Bayern München wechselt. Diesmal jedoch nicht als Spieler, sondern als Markenbotschafter der Bayern. In seinem neuen Job soll er künftig dazu beitragen, den Namen, die Tradition und die Werte des Vereins nach außen hin zu repräsentieren. „Ich bin sehr glücklich, zum FC Bayern als Botschafter zurückzukehren“, so Pizarro. „Es ist ein Traum, wieder in München zu sein. Der FC Bayern wird immer als eine Familie bezeichnet, und genau so fühlt es sich an. Ich werde jetzt in meiner neuen Rolle wieder alles für diesen Verein geben – wie früher als Spieler.“
Als Stürmer war Pizarro für den FC Bayern von 2001 - 2007 und 2012 – 2015 tätig und erzielte bei 327 Einsätzen 125 Treffer. Er wurde mit den Münchnern…
Testung für Reisende aus Nicht-Risikogebieten endet
Seit Dienstag, 15. September, sind keine kostenlosen Corona-Tests für Einreisende aus Nicht-Risikogebieten mehr möglich. Die Änderung wurde vom Bundesgesundheitsministerium beschlossen. Eine weitere Änderung der Verordnung soll es für Reisende aus Risikogebieten zudem im Oktober geben.
Seit Dienstag, 15. September, ist eine kostenlose Testung für Einreisende aus Nicht-Risikogebieten nicht mehr möglich. Die entsprechend geänderte Verordnung wurde durch das Bundesgesundheitsministerium verfasst und ist inzwischen in Kraft getreten. Grund für die Änderung ist, dass man die Labore entlasten möchte und gezielter dort testen möchte, wo es nötig ist. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hatte bereits Ende August vor einer Überlastung durch die kostenlosen Test gewarnt. In der letzten Juli-Woche wurden deutschlandweit rund 580.000 Tests an die Labore geschickt. Durch das kostenlose Testangebot waren es rund 1,1 Millionen, was knapp unter der Kapazitätsgrenze liegt. Diese wird unter anderem…
Großrazzia in Bremen und Niedersachsen – 22 Objekte werden durchsucht
Update: Dieser Artikel wurde aktualisiert. Den neuen Artikel gibt es HIER
In den frühen Morgenstunden am 16. September, führten die Beamten eine Razzia in Bremen und dem niedersächsischen Umland durch, bei der mehrere hundert Personen im Einsatz waren.
In den frühen Morgenstunden durchsuchten mehrere hundert Beamte insgesamt 22 Objekte in Bremen und dem niedersächsischen Umland. In den Gebäuden wurde unter anderem nach Drogen und Waffen gesucht, außerdem sollten sechs Haftbefehle vollstreckt werden. Inzwischen ist die Razzia abgeschlossen. Den aktualisiert
Bild: Insgesamt 22 Objekte in Bremen und Niedersachsen sollen nach Drogen und Waffen durchsucht werden. Bildquelle: NonstopNews.