Archive - August 2019

Bundesliga-Heimspiel: Werder Bremen gegen FC Augsburg – Highlights der Werder-Pressekonferenz im Video
Beim Bundesliga-Heimspiel trifft der SV Werder Bremen auf FC Augsburg. Die Highlights der Werder-Pressekonferenz am Freitag (30.8.) haben wir für euch im Video zusammengefasst. Darin erfahrt ihr, wie Neuzugang Michael Lang seine Zukunft bei Werder einschätzt, wie seine Vorbereitungen laufen und was Cheftrainer Kohfeldt von Frank Baumanns Fähigkeit hält, kurzfristig neue Spieler aus dem Hut zu zaubern.

Falscher Wasserwerker abgeblitzt – Seniorinnen reagierten vorbildlich
Ein Betrüger gab sich am Donnerstagmittag (29.08.) in der Wartburgstraße in Bremen-Walle als Wasserwerker aus und versuchte so, in die Wohnungen eines Mehrparteienhauses zu gelangen. Die angetroffenen Seniorinnen blieben aber misstrauisch und verweigerten ihm den Zutritt. Die Polizei lobte das Verhalten der Mieter.
Ein Unbekannter gab sich als Wasserwerker aus und versuchte am Donnerstagmittag um 13.50 Uhr im Stadtteil Walle ältere Menschen um ihr Hab und Gut zu bringen. In der Wartburgstraße scheiterte der Mann an der Tür eines Mehrparteienhauses. Eine Dame (67) hatte bereits schlechte Erfahrungen gemacht und schaute nach dem Klingeln im Treppenhaus nach. Sie entdeckte den fremden Mann vor der Tür, öffnete ihm nicht die Eingangstür und ging wieder in ihre Wohnung.
Hartnäckiger Betrüger versucht es auch bei der Nachbarin
Der hartnäckige Betrüger versuchte es anschließend bei einer Nachbarin. Die 81-Jährige erwartete Besuch und ließ den Mann daher in das Treppenhaus.…

Neuzugang bei Werder – Michael Lang als Abwehrspieler verpflichtet
Wie der SV Werder bekannt gegeben hat, bekommt Werders Verteidigung erneut Zuwachs. Abwehrspieler Michael Lang vom Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach wurde für ein Jahr auf Leihbasis verpflichtet.
"Nach den längerfristigen Ausfällen von Ludwig Augustinsson und Ömer Toprak haben wir unser Anforderungsprofil für einen Defensivspieler angepasst und nach einem erfahrenen Spieler gesucht, der uns sofort weiterhelfen kann“, so Frank Baumann, Geschäftsführer Fußball bei Werder, „Michael passt in das Profil, ist ein international erfahrener, verlässlicher Spieler, der die Bundesliga kennt und auch als Typ in unsere Mannschaft passt.“ Auch Cheftrainer Florian Kohfeldt freut sich über den Neuzugang: „"Michael ist ein vielseitiger Defensivspieler, der auf der Außenbahn aber auch im Zentrum spielen kann. Mit ihm haben wir in der Defensive eine wichtige weitere Option. Positiv ist, dass er voll im Trainingsbetrieb ist und topfit zu uns kommt."
„Bei Werder hatte ich direkt…

DFB-Pokal-Heimspiel gegen Heidenheim – Vorverkauf für Dauerkartenbesitzer startet
Ab heute, 29. August können sich Besitzer einer Dauerkarte ihre Stammplätze für das DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Heidenheim im Weserstadion sichern. Alle anderen Fans müssen sich noch bis zum 2. September gedulden.
Am 30. Oktober um 18.30 Uhr ist Anpfiff für das nächste DFB-Pokalspiel im Weserstadion. Der SV Werder Bremen trifft auf den Zweitligisten aus Baden-Württemberg, den 1. FC Heidenheim. Besitzer einer Dauerkarte genießen wie immer das Vorverkaufsrecht und können sich ihren Platz im Stadion schon heute sichern. Nach erfolgreicher Buchung wird das Spiel auf der Chipkarte freigeschaltet. Dauerkartenbesitzer sollten unbedingt darauf achten, dass sie eine Buchungsbestätigung erhalten. Das Vorverkaufsrecht läuft bis einschließlich 12. September.
Preislich zwischen Erstrundenduell und Bundesliga
Vom 30. August bis einschließlich 1. September läuft die Online-Bestellphase für Mitglieder des SV Werder, anschließend können dann alle Werder-Fans bis Sonntag, 8. September…

Ungerecht – Frauen verdienen in Bremen rund 22 Prozent weniger als Männer
Aus einer jüngst veröffentlichten Studie der Arbeitnehmerkammer Bremen geht hervor, dass Frauen nach wie vor deutlich weniger verdienen als Männer. Dies betrifft insbesondere Frauen ab 35. Unter Rücksichtnahme auf alle möglichen Strukturunterschiede, verdienen Frauen im Lebensverlauf etwa 113.000 Euro weniger als Männer.
In Bremen verdienen Frauen rund 22 Prozent weniger als Männer. Im Gesundheits- und Sozialwesen liegen die Unterschiede sogar bei 25,6 Prozent. Und das, obwohl dort vorwiegend Frauen arbeiten. Im Vergleich zu anderen Bundesländern ist der „Gender Pay Gap“ in Bremen leicht über dem Durchschnitt, der für ganz Deutschland aktuell bei 21 Prozent liegt. Die alten Bundesländer bewegen sich zwischen 15 Prozent (Schleswig-Holstein) und 26 Prozent (Baden-Württemberg), wogegen die neuen Bundesländer einen viel geringeren Unterschied zwischen zwei Prozent (Brandenburg) und 11 Prozent (Sachsen) verzeichnen. Ingo Schierenbeck, Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer,…

1. Tierschutz-Festival – Bremer Tierschutzverein feiert 125-jähriges Bestehen
Der Bremer Tierschutzverein veranstaltet am 31. August von 11 bis 21 Uhr das allererste Tierschutzfestival Bremens in der Überseestadt. Die Besucher erwartet tierleidfreies Essen, Live-Musik und jede Menge Infos rund um das Thema Tierschutz.
Seit 1894 macht sich der Bremer Tierschutzverein für die Rechte von Tieren stark. Regelmäßig helfen die Vereinsmitglieder Tieren in Not und kämpfen gegen Massentierhaltung und die Ausübung von Tierversuchen.
Zum 125-jährigen Jubiläum veranstaltet der Verein nun das erste Bremer Tierschutzfestival am Schuppen Eins in der Überseestadt (Konsul-Smidt-Str. 26).
Tierschutzgerecht
Mehrere Gastronomen werden die Gäste mit nationalen und internationalen veganen Speisen versorgen, dazu gibt es Live-Musik von insgesamt sieben Bands aus ganz Deutschland. Darunter auch Headliner „Jonah“, die mit dem Vodafone-Song „All we are“ bekannt wurden. Zusätzlich zu Essen und Musik können an mehreren Ständen Artikel und Accessoires erworben werden –…

Was macht Bremen einzigartig? – Auf der Suche nach Bremens DNA
Bremen braucht ein besseres Image. Deshalb soll durch eine neue Marketingstrategie die Hansestadt im Standortwettbewerb gestärkt, und so neue Unternehmen, Fachkräfte sowie mehr Touristen angelockt werden. Im Zuge einer Online-Befragung können auch Bremens Bürger ihren Teil dazu beitragen.
„Bremen braucht ein systematisch betriebenes, konsistentes Marken- und Marketing-Management. Eine Marke löst Emotionen aus, weckt Erwartungen“, erklärte Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, auf der Pressekonferenz am 28. August. „Um das zu realisieren, braucht es eine solide Basis. Wir wollen wissen, was Bürger und Unternehmen mit Bremen verbinden und welche Stärken wir in den Vordergrund stellen sollten.“ Aus diesem Grund sollen Bremer Bürger sich selbst die Frage stellen: „Was macht Bremen einzigartig?“
Online-Befragung zu Bremens DNA
Vom 29. August bis zum 30. September können alle Interessierten unter www.bremen.de/dna angeben, was es ist, das Bremen…

Rentnerin aus Vegesack vermisst
Eine vermisste 88-Jährige aus Vegesack sucht zurzeit die Polizei. Die Frau verließ gestern (27. August) gegen 13.30 Uhr ihre Pflegeeinrichtung in der Aumunder Feldstraße.
Hella Henninger heißt die Vermisste. Sie ist dement und möglicherweise desorientiert. Zum Gehen ist sie auf einen Rollator angewiesen. Sie hat eine schlanke Statur, ist gut 1,7 Meter groß und trägt eine Brille. Zur Zeit ihres Verschwindens trug sie eine helle Hose und eine weinrote Bluse mit Muster. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter (0421) 362 3888 entgegen.
Foto: Hella Henninger wird seit Dienstagnachmittag vermisst. Bildquelle: Polizei.

Ein neues Stadtquartier entsteht – Projektverantwortliche präsentieren finalen Rahmenplan für die Überseeinsel
Seit Anfang 2018 laufen die Planungsarbeiten für das Quartier zwischen Europahafen und Weser, das künftig nur noch die „Überseeinsel“ heißen soll. Das Gelände misst insgesamt 41,5 Hektar und soll zu einem urbanen Stadtteil mit Wohn- und Dienstleistungsstandorten umgebaut werden. Am 30. August zwischen 16 und 20 Uhr präsentieren die Projektverantwortlichen erstmals den finalen Rahmenplan der Bebauung.
Viel Grün, wenig Autoverkehr und eine weitgehend CO2-neutrale Energieversorgung: Das ist das Ziel für das neue Stadtquartier. Wie genau das Ganze umgesetzt werden soll, erfahren alle Interessierten am 30. August zwischen 16 und 20 Uhr auf dem ehemaligen Kellogg-Gelände (Auf der Muggenburg 30). Während der gesamten Dauer stehen die Projektverantwortlichen für Fragen zur Verfügung. Ab 18 Uhr gibt es eine Podiumsdiskussion mit Kristina Vogt (Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa), Dr. Maike Schaefer (Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau),…

Nach Angriff im Autohandel: Polizei ermittelt wegen Mordverdacht
Zu einem lebensbedrohlichen Angriff auf einen 35-Jährigen kam es am gestern, 27. August, in der Industriestraße in der Neustadt. Jetzt ermittelt die Mordkommission. Der Vorwurf: Ziel der Angreifer sei der Tot des Opfers gewesen. Zur Tat kam es in der Industriestraße gegen 12.55 Uhr am Mittag.
Es war kein harmloser Streit, der sich gestern in einem Autohandel zutrug. Dabei gingen die Beteiligten teils auch mit Messern und Eisenstangen aufeinander los. Ein Mann musste notoperiert werden. Zwei weitere Teilnehmer bekamen leichte Verletzungen.
Mieterkündigung soll Auslöser gewesen sein
Noch am Tatort nahm die Polizei acht Beteiligte fest. Darunter befanden sich auch zwei 30 und 36 Jahre alte Tatverdächtige. Gegen jüngeren Mann prüfen die Beamten aktuell Haftgründe. Zudem sicherten sie umfangreiche Spuren und vernahmen erste Zeugen. Soweit bisher bekannt, kannten sich Opfer und Täter. Auslöser für die Auseinandersetzung soll eine Mieterkündigung gewesen sein.
Wir…