Archive - Dienstag, 30. April 2019

Nach Supermarkt-Überfall: Polizei nimmt flüchtigen 22-Jährigen mit
Gestern Abend, 29. April, überfiel ein 22-Jähriger einen Supermarkt in der Lesumbroker Landstraße in Burglesum. Als der Täter sich mit der Beute aus dem Staub machen wollte, schnappten ihn die Polizisten. Jetzt wird ermittelt, ob ihm weitere Taten zugeordnet werden können.
Gegen 19:50 Uhr betrat der spätere Täter den Supermarkt in Burglesum. Er gab vor ein Päckchen Kaugummis kaufen zu wollen und ging an die Kasse. Nachdem der Artikel gescannt wurde, öffnete sich wie üblich die Kassenlade. Diesen Moment nutze der 22-Jährige aus, griff in die Kasse und schnappte sich die Geldscheine.
Mit der Beute im Gepäck setzte er zur Flucht an. Mehrere Passanten beobachteten wohin der 22-Jährige lief und gaben der Polizei entscheidende Informationen. Am Lesumdeich konnten die Beamten den Täter festnehmen. Die Beute und andere Beweise wurden in der unmittelbaren Nähe aufgefunden und sichergestellt.
Jetzt wollen die Ermittler klären, ob dem 22-Jährigen weitere Diebstähle…

„Das unsympathischste DFB-Pokal Finale“ – Fans wollen Nordderby initiieren
Das verlorene DFB-Pokal Halbfinale des SV Werder Bremen steckt vielen Fans noch in den Knochen. So sehr, dass vor ein paar Tagen eine Facebook-Veranstaltung mit dem Namen Nordderby statt DFB Pokal Finale ins Leben gerufen wurde. 17.000 Menschen sagten der (bisher noch) fiktiven Veranstaltung zu.
„Wir stimmen zum offiziellen Boykott an“, so der Gründer der Veranstaltung Fabio Neumann in der Beschreibung auf Facebook. Aus diesem Grund rief er „Nordderby statt DFB Pokal Finale“ ins Leben. Eine Alternative zum am 25.Mai stattfinden Finale des DFB-Pokals, quasi für alle Fußballfans, die keine Lust auf das DFB-Pokal Finale zwischen dem FC Bayern München und dem RB Leipzig haben. Die Protagonisten des Abends sollen der SV Werder Bremen und der Hamburger Sportverein sein. Beide Vereine flogen im Halbfinale aus dem DFB-Pokal, viele Anhänger der beiden Clubs hatten sich im Vorfeld ein Nordderby als Finale gewünscht. Jetzt steht ihnen jedoch „das unsympathischste DFB-Pokal Finale…

Schwerer Unfall auf der A1 – LKW kommt von Straße ab und kippt zur Seite
Heute Morgen, 30. April, kam es auf der A1 zwischen Oyten und Posthausen in Fahrtrichtung Hamburg zu einem schweren Unfall. Ein mit Steine beladener Lkw kam dabei von der Straße ab und kippte zur Seite. Dabei überschlug sich auch der Anhänger. Der Fahrer wurde leicht verletzt, eine Fahrspur musste gesperrt werden.
Gegen 09:00 Uhr war der mit Steinen beladene Lkw auf der A1 unterwegs, als er aus bisher noch ungeklärten Ursachen von der Fahrbahn abkam und in den Seitengraben rauschte. Dort stürzte das Fahrzeug zur Seite, gleichzeitig überschlug sich der Anhänger.
Ersthelfer kümmerten sich um den verletzten Fahrer und zogen ihn aus dem Wrack. Die alarmierten Feuerwehrleute pumpten anschließend Kraftstoff aus dem Tank des Lkw. Durch den Unfall musste ein Fahrstreifen der Autobahn in Fahrtrichtung Hamburg gesperrt werden, dadurch kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Foto: NonstopNews

Klimaanpassungsstrategie: Erster Trinkwasserbrunnen vor Eröffnung
Am kommenden Freitag, 3. Mai, wird am Anti-Kolonialdenkmal im Nelson-Mandela-Park in der Gustav-Deetjen-Allee der erste städtische Trinkwasserbrunnen eröffnet. Die Installation solcher Brunnen ist Teil der Klimaanpassungsstrategie Bremens.
Am 22. März rufen die Vereinten Nationen jährlich zum Weltwassertag auf. In diesem Jahr war „Wasser für alle“ das Motto des Aktionstages. Auch die Stadt Bremen, die swb und hanseWasser unterstützen dieses Ziel und nahmen das Thema „Wasser“ in ihre Klimaanpassungsstrategie auf.
Explizit bedeutet das, dass in nächster Zeit fünf öffentliche Trinkwasserbrunnen in der Hansestadt installiert werden sollen. Den Anfang macht die Zapfstelle am Anti-Kolonialdenkmal im Nelson-Mandela Park in der Gustav-Deetjen-Allee. Am 3. Mai um 12:00 Uhr wird die Trinkwasser-Stelle durch Umweltsenator Joachim Lohse feierlich eröffnet.

Einbruch in Schule: Täter brechen Spinde auf
In der Nacht von Sonntag auf Montag, 29. April, brachen drei Männer in eine Schule im Halmerweg in Gröpelingen ein. Dabei brachen sie mehrere Spinde auf und flüchteten anschließend. Ein 30-Jähriger konnte auf der Flucht gestellt und festgenommen werden, nach seinen Komplizen wird derzeit gesucht.
Gegen 02:00 Uhr entdeckte das Reinigungspersonal der Schule beim Betreten des Gebäudes Aufbruchsspuren. Die alarmierte Polizei sah beim Eintreffen drei Verdächtige aus der Schule flüchten und nahm die Verfolgung auf. Dabei konnten die Einsatzkräfte einen 30-jährigen Mann stellen und festnehmen. Auf der Wache wurde er anschließend vernommen, die Ermittlungen gegen ihn und seine beiden Komplizen dauern an.
Die Polizei geht davon aus, dass die Täter die Fenster der Schule aufbrachen und dadurch in das Gebäude einstiegen. Dort wurden dann mehrere Spinde aufgebrochen, die Tatwerkzeuge wurden in der Bibliothek aufgefunden. Die beiden flüchtigen Täter sollen ca. 25 Jahre alt…