Archive - Donnerstag, 25. April 2019

Werder-Ultra tritt Bayern-Fan in der Hamburger Straße bewusstlos – Mehrere Festnahmen
Nach dem DFB-Pokalspiel im Weserstadion am gestrigen Mittwoch, 24. April, trat ein unbekannter Mann einen 40 Jahre alten Fan des FC Bayern München in der Hamburger Straße gegen 23.30 Uhr für kurze Zeit bewusstlos. Die Polizei sucht Zeugen, die zum Zeitpunkt des Vorfalls Fotos oder Videoaufzeichnungen angefertigt haben.
Der Unbekannte verfolgte den 40-Jährigen und versetzte ihm gezielt einen sogenannten Sidekick gegen den Kopf. Vorübergehend verlor der getretene Mann das Bewusstsein und kam umgehend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Ersten Erkenntnissen zufolge kam der Tatverdächtige aus einer mehrköpfigen Personengruppe, die der Bremer Ultraszene zuzuordnen ist. Im Anschluss an die Tat floh der Unbekannte auf der Hamburger Straße in Richtung stadteinwärts.
14 Personen festgenommen
Umgehend wurde die Fahndung nach dem Täter eingeleitet, was zur vorläufigen Festnahme von 14 Personen führte. Ob der Angreifer sich darunter befindet, ist derzeit Bestandteil…

Feuerwehr Bremen erkundet City Gate – Routinemaßnahme für Brandbekämpfung
Heute (25. April) Morgen standen mehrere Fahrzeuge der Bremer Feuerwehr am Hauptbahnhof, obwohl es dort und auch im näheren Umfeld nirgendwo gebrannt hat. Anlass für ihre Anwesenheit war eine Begehung der City-Gate-Gebäude durch Wachen der Feuerwehr Bremen als Vorbereitung für den Fall eines möglichen Brands in der Zukunft.
„Wenn neue Gebäude gebaut werden, dann müssen kurz nach ihrer Fertigstellung im Sinne des vorbeugenden Brandschutzes Objekteinweisungen durchgeführt werden“, teilt Andreas Desczka, der Pressesprecher der Feuerwehr Bremen, auf Anfrage mit. Es sei keine ungewöhnliche Aktion, sondern vielmehr eine übliche Vorkehrung bei neuartigen Gebäuden.
Bedingungen vor Ort kennenlernen
Dass diese Routinemaßnahme trotzdem Aufsehen erregte, dafür hat Desczka ein simple Erklärung: „Alle Einsatzwagen haben am Bahnhof geparkt.“ An der Erkundung nahmen seinen Angaben zufolge die für hauptverantwortlichen Wachen teil. Wesentlich sei die Einweisung dafür,…

Falsche Wasserwerker bestehlen Rentnerin in Vegesack – Polizei fahndet nach den Tätern
Zwei falsche Wasserwerker täuschten am Ostersonntag, 21. April, gegen 11.10 Uhr eine 87 Jahre alte Frau in der Bokelbergstraße im Stadtteil Vegesack. Sie entwendeten ihre Geldbörse und hoben mit ihrer EC-Karte Bargeld ab. Derzeit läuft die Fahndung und sucht die Polizei nach Zeugen.
Am Vormittag öffnete die 87-Jährige den zwei unbekannten Männern, die sich als Wasserwerker ausgaben, die Haustür. Während ein Mann die Seniorin im Badezimmer ablenkte, durchsuchte sein Komplize das Haus nach Wertsachen und entwendete das Portemonnaie. Laut Täterbeschreibung waren die vermeintlichen Wasserwerker etwa zwischen 35 und 40 Jahre alt und trugen blaue Latzhosen.
Polizei gibt Verhaltenshinweise
Die Polizei Bremen fragt, wem die Männer am Ostersonntag in Fähr-Lobbendorf aufgefallen sind? Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter (0421) 362 3888 zu melden. Seitens der Polizei werden noch ein paar vorbeugende Tipps zum Verhalten an die Hand gereicht.
Personen…

Rollsport von Profis lernen – Bremen 1860 bietet Anfängerkurse für Rollschuhe an
Dass der Sportverein Bremen 1860 auch eine Abteilung für Roll- und Eissport (mit Roll- und Schlittschuhen) hat, dürfte vielen Bremern nicht bekannt sein. Um das zu ändern, bietet der Verein fortlaufend Anfängerkurze an. Um Neulingen den Spaß an der Fortbewegung auf Rollen zu vermitteln.
Jeden Dienstag und Donnerstag haben Kinder und Jugendlichen von 16.30 bis 17.30 Uhr die Möglichkeit, ihre Rolltauglichkeit auszubauen. Willkommen sind Teilnehmer von 4 bis 16 Jahren. Donnerstag folgen die älteren Semester über 16 von 19 bis 20 Uhr. Veranstaltungsort ist das Rollsportstadion in der Pauliner Marsch.
Chance auf Wettbewerbsteilnahme
In den Kursen sind alle Erfahrungsstufen vertreten. Komplette Neulinge auf Rädern sind ebenso dabei wie Nutzer mit Vorkenntnissen. Die Gruppen werden entsprechend dem Können aufgeteilt. Wer Geschick zeigt, hat die Chance, rasch an Wettbewerben teilzunehmen. Auch Anfänger finden entsprechende Startgruppen, verspricht der Verein. Für Wettbewerbe…

Lankenauer Höft geht an Bietergemeinschaft – Günthner: „Konzept ist ein Gewinn für alle“
Das städtische Grundstück zwischen dem Neustädter Hafen und der Weser wird im Erbbaurecht für die Dauer von 99 Jahren an die Bietergemeinschaft Bremer Veranstaltungs- und Event GmbH/HBJu Immobilien GmbH vergeben. Das hat die Jury entschieden. Auch die Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen stimmte dem am Mittwoch, 24. April 2019 zu. Der Beschluss gilt vorbehaltlich der Zustimmung durch den Haushalts- und Finanzausschuss, der am 3. Mai 2019 tagt.
„Ziel der Ausschreibung war eine städtebauliche Aufwertung des Gebietes mit hohem Naherholungswert und Freizeitangeboten für die angrenzenden Stadtteile. Das Angebot der Bietergemeinschaft erfüllt diese Anforderungen in hervorragender Art und Weise“, erläutert Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen. „Das neue Konzept stellt einen echten Gewinn für alle Bremerinnen und Bremer und auch für Gäste von außerhalb dar.“
Gastro, Beachclub, Mehrgenerationenspielplatz
„Wir freuen uns sehr über die Entscheidung…

Walle-Center sucht historische Aufnahmen vom Haus
Im Oktober 1999 eröffnete der damaliger Bürgermeister Henning Scherf (SPD) das Walle-Center. Anlässlich des großen Jubiläums in diesem Jahr sucht das Center-Management jetzt alte Fotos, die das Haus aus der Besucher-Perspektive zeigen.
Ausgestellt werden sollen die Aufnahmen auf einer großen Fotowand. Die wird in der Ladenstraße aufgestellt. "Zeigen Sie uns Ihr Walle-Center aus persönlicher Perspektive", bittet Center-Managerin Jolanta Butenaite. Neben Fotos sind auch alte Zeitungsartikel für die Aktion willkommen.
Gutscheine werden unter Teilnehmern verlost
Teilnehmer der Aktion haben die Chance, einen von 20 Gutscheinen über 10 Euro für das Eiscafé Monte Pego im Walle-Center zu gewinnen. Entgegengenommen werden die Bilder einerseits auf dem Postweg. Die Adresse lautet: Centermanagement, Waller Heerstraße 103, 28219 Bremen. Andererseits können die Beiträge als E-Mails an nfo@walle-center.de gesendet werden. Auch beim Management selbst (zweites Obergeschoss)…