Archive - Mittwoch, 31. Januar 2018

Januar 2018
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

19-Jähriger randaliert im Metronom – Bundespolizist durch Tritte verletzt

Gestern Nachmittag, 30. Januar, verletzte ein Schwarzfahrer am Hauptbahnhof einen Bundespolizisten. Der 19-jährige Afghane wurde von zwei Beamten festgenommen, anschließend trat er um sich und verletzte einen der beiden am Schienbein. Auch auf der Wache wehrte sich der Festgenommene. Nach zwei Strafanzeigen wurde er entlassen.   Gegen 16:30 war der Afghane im Metronom 82021 aus Hamburg unterwegs. Er trug keinen gültigen Fahrschein bei sich, was dazu führte, dass zwei Bundespolizisten im Zug die Personalien des junge Mannes feststellen mussten. Dabei versuchte der 19-Jährige zu flüchten und die Beamten wegzustoßen. Dies misslang dem Schwarzfahrer und ihm wurden die Handschellen angelegt.   Zwei Strafanzeigen gegen Schwarzfahrer Die Festnahme sorgte dafür, dass der Mann noch aggressiver wurde. Er trat heftig um sich und verletzte einen der beiden Bundespolizisten am Schienbein. Der Beamte ist derzeit nicht dienstfähig. Auch auf dem Weg vom Hauptbahnhof Bremen in Richtung…

70.000 Euro für stadtteilbezogene Familienarbeit – Senat fördert Integration

Im Februar und August sollen insgesamt 70.000 Euro aus dem Integrationskonzept des Senats für stadtteilbezogene Familienarbeit ausgeschüttet werden. Gefördert werden Projekte, die die Integration von geflüchteten und asylsuchenden Familien in der Hansestadt vorantreiben.   „Die Integration von Flüchtlingen kann nur vor Ort gelingen“, so Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport. Für sie ist der unmittelbare Austausch innerhalb eines Stadtteils elementar für eine erfolgreiche Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion. „Ein reger Austausch muss stetig gepflegt und intensiviert werden“, erklärt Stahmann. Dadurch ließen sich auch Intoleranz und Ausgrenzung vorbeugen.   Familien die Integration erleichtern Dieser Austausch soll auch durch stadtteilbezogene Familienarbeit geschehen. Hierfür können sich Einrichtungen und Initiativen in den Stadtteilen bewerben. Die Projekte sollen dazu beitragen, geflüchteten…

Demo gegen türkische Kriegseinsätze in Syrien am Freitag – Bremer Friedensforum gegen Waffenlieferungen an Türkei

Gegner der Kriegseinsätze des türkischen Militärs in Syrien ruft das Bremer Friedensforum dazu auf, diesen Freitag, 2. Februar, an einer Demonstration teilzunehmen. Damit will das Forum seinen Unmut ausdrücken. Los geht es um 16.30 Uhr am Hauptbahnhof.   "Damit protestieren wir auch gegen die Politik der Bundesregierung und deren fortlaufende Lieferung von Kriegswaffen an die Türkei", heißt es in einem Schreiben des Friedensforums. Vor allem der Verkauf deutscher Leopard-Kampfpanzer stößt beim Forum und in den Medien auf vielfache Kritik, seit die Türkei vor einigen Tagen Bodentruppen nach Syrien entsandte. Dort bekämpfen diese kurdische Milizen, die zuvor gegen das Regime des syrischen Diktators Baschar al-Assad und islamische Extremisten kämpften.   Friedensforum: Unterstützung Erdogans fördere weitere Kriege Weiter heißt es im Schreiben: "Das Friedensforum ist empört, dass die Bundesregierung nicht bereit ist, einen eindeutigen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg…

Wiedereinstiegsfrühstück für Berufsrückkehrer am 6. Februar – Eintritt frei

Wer sich für einen beruflichen Wiedereinstieg oder Neuanfang interessiert, findet am 6. Februar von neun bis elf Uhr beim Wiedereinstiegsfrühstück Gelegenheit, sich umfassend zum Thema zu informieren. Dieses findet in den Räumen der ProArbeit in der Bahnhofstraße 36 in Osterholz-Scharmbeck statt. Eintritt wird nicht verlangt.   Das Essen ist Teil des Projektes "Perspektive Wiedereinstieg im Landkreis Osterholz" und soll hilfreiche Anregungen und Unterstützungsangebote vermitteln. Informationen sollen in ungezwungener Atmosphäre an den Mann und die Frau gebracht werden. Dazu gehört auch ein Kurzvortrag von Silke Steckel. Sie ist Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit. Träger des Projekts ist ProArbeit.   Anmeldungen erbeten Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten. Diese kann telefonisch unter (04791) 930-3627 oder per E-Mail an perspektive-wiedereinstieg@proarbeitohz.de erfolgen. Ausführliche Informationen zum Frühstück und…

Umweltbildung stärken – Projektförderung zum Thema Suffizienz

Gemeinnützige Vereine und Organisationen haben auch dieses Jahr die Möglichkeit Projekte und Ideen zum Thema Suffizienz bei der Umwelt Bildung Bremen einzureichen. Durch diese Förderung will die Koordinierungsstelle Jugendliche und Kinder bezüglich des Ressourcenschutz und effizienteren Nutzung von Ressourcen sensibilisieren.   Vielen Lesern dürfte der Begriff Suffizienz nur bedingt bekannt sein. Das Wort hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet "ausreichen" oder "genug sein". Genau um diese Thema dreht sich auch die Projektförderung der "Umwelt Bildung Bremen". Kinder und Jugendliche sollen zukünftig durch verschiedene Umweltbildungsprojekte gemeinnütziger Vereine und Organisationen auf das Thema Umweltbildung und Suffizienz aufmerksam gemacht werden. Schwerpunkt soll es sein, zu verstehen welche und wie viel Ressourcen für uns Menschen ausreichen. Denn nicht nur Ressourcenschutz und Erneuerbarkeit sind entscheidend für eine Umwelt- und Naturschutz.   Durch…

Vollsperrung auf der A1 – Drei Fahrzeuge in Unfall verwickelt

Gestern, 30. Januar, ereignete sich auf der Bundesautobahn 1 ein Verkehrsunfall. In der Karambolage waren drei Fahrzeuge involviert. Die Autobahn musste zwischen Uphusen-Mahndorf und Hemelingen zeitweise voll gesperrt werden.   Gegen 11 Uhr verursachte ein 67-Jähriger Wohnmobilfahrer auf der A1 in Richtung Osnabrück eine Vollsperrung. Der Mann war auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs, als er einen vor ihm fahrenden Lkw übersah. Um den Zusammenprall mit dem Sattelzug zu verhindern steuerte der 67-Jährige auf den Mittelstreifen zu. Dabei touchierte er jedoch einen 68-jährigen Pkw-Fahrer.   Der Pkw-Fahrer verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte nach links und kollidierte mit einer weiteren Autofahrerin. Die 49-Jährige Frau rutschte daraufhin mit ihrem Auto in die Mittelschutzplanke und kam dort, genauso wie der 68-Jährige, zum Stehen. Die Insassen der beiden Pkw wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, der Unfallverursacher blieb unverletzt.   Durch…