Archive - Montag, 22. Januar 2018
Mehr Integration für Behinderte – Senat will Einstieg in Berufs- und Arbeitsleben erleichtern
Ab dem 1. Januar dieses Jahres haben behinderte Menschen die Möglichkeit in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis einzutreten. Sozialsenatorin Anja Stahmann sieht diese Möglichkeit als großen Teil einer kompletten Inklusion.
„Arbeit ist nicht nur Broterwerb“, so Anja Stahmann. Für sie macht Arbeit einen großen Teil der Identität eines Menschen in der Gesellschaft aus. Somit sieht Stahmann es als notwendig an auch Menschen mit Behinderungen die Normalität eines Arbeitslebens zu ermöglichen. Zukünftig ist es behinderten Menschen möglich statt einer Teilnahme am Arbeitsleben in einer Werkstatt ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis einzugehen.
Sollte diese Möglichkeit genutzt werden, haben die Angestellten einen Anspruch auf einen Lohnkostenzuschuss von bis zu 75 Prozent. Zukünftig sollen dann die finanziellen Unterstützungen, die die Beschäftigten in einer Werkstatt für behinderte Menschen bekommen auch von Unternehmen beansprucht…
Knapp 2.000 neue Wohneinheiten in 2017 – Wohnraumförderprogramm erfolgreich
Im vergangenen Jahr genehmigte das Bremer Bauressort 2.012 neue Wohneinheiten in der Hansestadt. Dadurch konnte der anhaltende Trend von rund 2.000 Wohnungen pro Jahr gehalten werden. Bausenator Joachim Lohse ist darüber sehr froh: „Wir sind seit mehreren Jahren im Soll.“
Noch vor sieben Jahren wurden gerade einmal 892 neue Wohneinheiten bewilligt. Doch nach der Gewos-Studie aus eben diesem Jahr entschloss sich der Bausenat grundlegende Änderungen vorzunehmen. Es galt das Ziel, jedes Jahr mindestens 1.300 neue Wohnungen zu bewilligen. Dieses Ziel konnte bereits seit 2012 eingehalten werden und gipfelte 2015 in 2.048 Wohneinheiten.
„Die diesjährige Anzahl der Genehmigungen ist ein weiterer Etappensieg auf dem Weg, das Wohnungsproblem in Bremen zu beseitigen“, so Lohse. Die anhaltende, positive Entwicklung soll auch in den kommenden Jahren weitergeführt werden. Dafür will der Bremer Senat auch weiterhin mit dem Wohnraumförderprogramm arbeiten. Das dritte Programm…
Elfjährige lebensgefährlich verletzt – Mädchen überquert bei Rotlicht die Straße
Heute Morgen ereignete sich in der Östlichen Vorstadt ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine elf Jahre alte Schülerin lebensgefährlich verletzt wurde. Das Mädchen wurde bei der Straßenüberquerung von einem Auto erfasst und musste anschließend in ein Krankenhaus gebracht werden.
Gegen 08:00 Uhr wurde heute Morgen ein junges Mädchen an der Kreuzung Stader Straße / Bei den Drei Pfählen lebensgefährlich verletzt. Zeugen zu Folge lief das Kind bei Rotlicht über die Fahrbahn. Gleichzeitig überquerte ein 25-jähriger Autofahrer bei Grün die Kreuzung Richtung Bismarkstraße, er konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr das Mädchen an.
Unfallopfer nach Aufprall nicht mehr ansprechbar
Nach dem Aufprall war die Elfjährige nicht mehr ansprechbar und musste mit einem Rettungswagen in ein Klinikum gebracht werden. Auch eine Unfallzeugin musste vor Ort durch Rettungssanitäter behandelt werden, sie erlitt durch den Unfall einen Schock. Zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes…
„Aktionsplan Vegetation“ – Deutsche Bahn will sturmsicher werden
In den nächsten Jahren will die Deutsche Bahn mehr Geld in die Hand nehmen, um auch während starken Unwettern weiter mobil zu bleiben. Dafür nimmt das Unternehmen mehr als 100 Millionen Euro in die Hand und möchte den Augenmerk besonders auf die Durchforstungsinitiative legen.
Xavier, Herwart und nun Friederike: Die letzten, großen Stürme in Deutschland sorgten nicht nur auf den Straßen für Chaos. Oftmals brach der öffentliche Nah- und Fernverkehr komplett zusammen, die Bahn konnte teilweise tagelang manche Strecken nicht mehr befahren. Dies sorgte bei Bahnfahrern für großen Unmut und Kritik am Unternehmen. Nun reagiert die Deutsche Bahn und nimmt den „Aktionsplan Vegetation“ auf. Hierbei sollen bis zu 125 Millionen Euro mehr für das Vegetationsmanagement ausgegeben werden. Neben den Verspätungen und Zugausfällen sollen auch Schäden an Gleisen und Anlagen verhindert werden.
Präventiver Vegetationsrückschnitt
„Bäume im Gleis“ – solche Hiobsbotschaften…
Fahndung nach Supermarkt-Räuber – Täter bedroht Kassiererin mit Waffe
Vergangenen Freitag überfiel ein unbekannter Mann einen Supermarkt in Gröpelingen. Der Mann betrat den Discounter mit einer Waffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Nach der Tat flüchtete er, die Polizei sucht nun mithilfe von Aufnahmen der Überwachungskamera nach dem Täter.
Am Freitagnachmittag, 19. Januar, gegen 15:30 Uhr betrat ein Mann den Supermarkt in der Gröpelinger Heerstraße und bedrohte die Kassiererin mit einer schwarzen Schusswaffe. Er forderte die Mitarbeiterin auf das Bargeld aus der Kasse ihm zu übergeben. Dieser Vorgang dauerte dem Räuber jedoch zu lange und er griff selbst in den Geldkasten und nahm mehrere Scheine an sich. Anschließend flüchtete er in Richtung Grünzug West.
Fahndung nach 25-30 Jahre altem Mann
Die Polizei und Staatsanwaltschaft bittet nun die Bevölkerung um Hilfe. Die Behörden veröffentlichten Bilder einer Überwachungskamera und fragen: Wer kann Angaben zu der abgebildeten Person machen? Der Täter ist zwischen 25…