Archive - November 2017 - Sei

Startschuss für Weihnachtsmärkte in der Stadt – Marktplatz, Schlachtzauber, Lloyd Passage
Glühwein, Crêpes und Weihnachtsdekoration - auf den Weihnachtsmärkten in der Hansestadt kann ab heute wieder gebummelt werden. Neben den bekannten großen Märkten am Marktplatz und an der Schlachte locken auch dieses Jahr kleinere Weihnachtsmärkte Besucher an.
Wer in der oftmals stressigen Weihnachtszeit zwischen dem hektischen Geschenke- und Weihnachtsbaumeinkauf auch einmal entschleunigen möchte, sollte einen der hiesigen Weihnachtsmärkte besuchen. Heute, 27. November, fällt um 16 Uhr der Startschuss für den Weihnachtsmarkt am Marktplatz. Zwischen dem Rathaus und den Stadtmusikanten reihen sich zahlreiche Buden und Stände aneinander und sorgen mit einer festlichen Dekoration für weihnachtliche Stimmung. Bis zum 23. Dezember, einen Tag vor dem vierten Adventssonntag, haben Besucher die Möglichkeit die besinnliche Jahreszeit bei einem heißen Glühwein einzuleiten. Um 16 Uhr starte im St. Petri Dom die feierliche Eröffnung, anschließend werden die Lichter am Tannenbaum…

Japanfest lockt Besucher scharenweise ins Überseemuseum – Galerie/Video
Als voller Erfolg erwies sich das Japanfest im Überseemuseum am gestrigen Samstag, 26. November. Für die Besucher, die scharenweise ins Haus strömten, gab es viel zu entdecken.
Auf einem japanischen Markt wurden unter anderem Sake, Räucherstäbchen, farbenfrohe Stoffe und kleine Figürchen aus Fernost im Angebot waren. Einblicke in die Kultur Japans gab es unter anderem bei einer traditionellen Tee-Zeremonie. Besondere Publikumsmagneten waren eine Vorführung des japanischen Schwertkampfes Kendo vom TSV Borgfeld und der Taiko-Trommler. Deren schweißtreibendes Musizieren quittierten die Zuschauer mit tosendem Applaus.
Foto oben: Die Taiko-Trommler der Gruppe Masa Daiko zeigten schweißtreibenden Einsatz beim Japanfest.

Was, Wo, Wann – Veranstaltungen am Wochenende in Bremen
Am Wochenende haben Besucher und Bewohner der Stadt die Möglichkeit an verschiedenen Orten die Woche ausklingen zu lassen. Wir informieren euch über die interessantesten Events in der Hansestadt und umzu.
Musikalisch geht es im Kulturzentrum Schlachthof in der Findorffstraße 51 zu. Dort treten die Zollhausboys am Samstagabend, 25. November, auf. Um 20 Uhr spielen die vier jungen Syrer zusammen mit Pago Balke und Gerhard Stengert verschiedene Lieder rund um die Themen Flucht, Heimat und Fremdheit. Neben Songs werden auch biografische Erlebnisse auf der Bühne szenisch dargestellt. Die Mischung aus Musik und Theater kostet 18 Euro, Tickets sind noch erhältlich.
Fernost ganz nah
Im Übersee Museum findet am 25. November das große Japanfest statt. Von 13 bis 20 Uhr veranstaltet das Museum anlässlich der Sonderaustellung „Cool Japan – Trend und Tradition“ das Fest. Zusammen mit der japanischen Community in Bremen organisierte die Veranstalter ein Programm für Groß…

Kinder erlernen korrekte Rechtschreibung von Anfang an – Keine Reichen-Methode in Grundschulen
Kinder- und Bildungssenatorin Claudia Bogedan stellt klar, dass an Grundschulen der Hansestadt weiterhin der Bremer Rechtschreibsatz angewendet wird. Die Reichen-Methode, also das Schreiben nach Gehör, wird nicht gelehrt. Vielmehr setzt sie sich weiterhin für die Beibehaltung des aktuellen Rechtschreibsatz ein.
"Die Reichen-Methode wird in der Hansestadt nicht gelehrt", stellt Bogedan klar. Zwar gibt es die alphabetische Strategie ("Schreibe wie du sprichst"), jedoch wird diese nur zu Beginn der ersten Klasse genutzt um Kinder zum Schreiben zu animieren. Gleichzeitig wird von der ersten Klasse an aber auch ein Rechtschreibunterricht durchgeführt. Diese Methode wird von keinem bekannten Didaktiker infrage gestellt, erklärt die Senatorin. Zwar erlernen Kinder nach Gehör zu schreiben, werden aber von Anfang an an die Hand genommen und mit der korrekten Rechtschreibung vertraut gemacht.
Andere Bundesländer übernehmen Bremer System
Der Bremer Rechtschreibsatz wird seit dem…

Messerattacke in Verden – Opfer nach Angriff in Lebensgefahr
Gestern Abend, 23. November, kam es gegen 19 Uhr zu einer Auseinandersetzung mehrerer junger Männer. Zwei Gruppen gerieten in einen Streit der in einer Messerstecherei endete. Drei Männer wurden dabei verletzt, eines der Opfer lebensgefährlich.
Wie es zu der blutigen Tat am Verdener Bahnhof kam, ist weiterhin unklar. Den eintreffenden Polizei- und Rettungskräften bot sich ein erschütterndes Bild. Insgesamt drei Männer wurden bei der körperlichen Auseinandersetzung verletzt. Zwei Opfer mussten mit leichten und schweren Verletzungen behandelt werden. Der dritte Verletzte wurde sogar lebensgefährlich verletzt. Der 33-jährige Achimer wurde auf schnellstem Wege in ein Krankenhaus gebracht und schwebt mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr.
Erst flogen Steine, dann eskalierte die Lage
Die Polizei geht von zwei Gruppen junger Männer aus, die am Verdener Bahnhof in einem Streit gerieten. Im Verlauf dieser Konfrontation flogen Steine, anschließend wurde auch mindestens…

Flutschutztor im Neustädter Hafen fertiggestellt – Wichtiges Element des Sturmflutschutzes
Die Bauarbeiten des Flutschutztors begannen Ende 2016, nun wurde das Projekt des Generalsplans Küstenschutz fertiggestellt. Die zwei kraftbetriebenen Schiebetore sorgen dafür, dass die Deichlinie im Bereich der Eisenbahnzufahrt im Fall eines Hochwassers geschlossen werden kann. Bis etwa 7 Meter über Normalnull soll das Tor den Hochwasserschutz sicherstellen.
Die zwei Schiebetore haben eine Länge von sieben und 22 Metern und kreuzen die Hafeneisenbahnlinie am Neustädter Hafen. Dadurch kann bei Hochwasser die Deichlinie effektiv geschlossen werden und bei normalen Bedingungen Güterzüge ohne Probleme die Deichlinie passieren. "Der Hochwasserschutz ist für das Land Bremen sehr wichtig. Durch die zu erwartenden Folgen des Klimawandels müssen aktuell die Schutzmaßnahmen angepasst werden", erklärt Umweltstaatsrat Ronny Meyer.
1,8 Millionen Euro Baukosten
Die Planungen zur Umsetzung des Projektes starteten bereits 2013. Nach einer einjährigen Bauzeit konnte nun das Tor…

Weihnachtsstimmung in der Waterfront – Anfang Dezember öffnet die Indoor-Eisbahn im Einkaufszentrum
Die Weihnachtszeit steht mehr als vor der Tür. Auch die Waterfront wird in den kommenden Wochen feierlich geschmückt und bietet Einkäufern und Besuchern ein Extra-Rahmenprogramm zu Weihnachten. Neben Lichterketten und Weihnachtsbäumen gibt es in der Waterfront ab dem 1. Dezember auch eine Indoor-Eisbahn.
"Es hat etwas von Magie - das Lichterfunkeln - es herrscht eine ganz besondere Centeratmosphäre und es ist das Highlight des Jahres", so Center Managerin Kirsten Jackenkroll. Unter dem Motto "Das ist nicht nur Weihnachten, das ist einfach himmlisch." wird es zur Adventszeit jeden Donnerstag und Freitag einen Einpackservice von 14-19 Uhr geben. Samstags beginnt dieser bereits zwei Stunden früher. Ebenfalls von 12-19 Uhr wird ein gratis Garderobenservice angeboten. Dadurch müssen Besucher ihre schweren Mäntel nicht während des Einkaufes mit sich herum tragen. Gratis wird auch ein Velo-Shuttle zu den Autos in den Außenbereich organisiert.
Eisbahn inklusive Schlittschuhverleih
Vom…

Bremer investieren mehr in Geschenke – Gestaltbare Zeit wichtiger als Geschenke
Die Bremer Bürger wollen dieses Jahr im Schnitt 47 Euro mehr für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Dies hat die Hochschule FOM mit einer Umfrage ermittelt. Die Ausgaben steigen damit auf 413 Euro pro Kopf.
Letztes Jahr hatten die Bremer im Schnitt nur 366 Euro für Geschenke ausgegeben. Damit liegt Bremen unter dem Bundesdurchschnitt von 465 Euro. Trotz der gestiegenen Beträge gaben die befragten Bremer an, dass ihnen frei gestaltbare Zeit wichtiger sei als materielle Geschenke.
Viele Männer suchen kurz vor Weihnachten Geschenke
Die meisten Bremer besorgen ihre Geschenke zwischen Anfang und Mitte Dezember. Allerdings kaufen mit 29,1 Prozent fast ein Drittel der Männer ihre Präsente erst kurz vor Weihnachten, 7,1 Prozent sogar erst einen Tag vor oder noch an Heiligabend. Bei Frauen liegt dieser Anteil nur bei 20,8 Prozent, während sie Einkäufe noch kurz vor der Bescherung offenbar den Männern überlassen.
Die Unterschiede im Budget fallen mit 411 Euro (Männer)…

„Wir steigen nicht ab“ – Florian Kohfeldt von Werder-Klassenerhalt überzeugt
In der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel gegen RB Leipzig zeigt sich Trainer Florian Kohfeldt zuversichtlich. Er erwartet ein schweres Match gegen den Tabellendritten, geht aber von Chancen gegen die Ostdeutschen aus. Auch Zlatko Junuzovic teilt diese Meinung.
„Leipzig wird hohe Laufbereitschaft und Intensität zeigen, dennoch werden wir Chancen bekommen.“ Florian Kohfeldt ist sehr selbstbewusst, auch vor einem der schwersten Spieler der bisherigen Saison. Mit einem ähnlichen Konzept wie gegen Hannover 96 möchte der Chefcoach an den Start gehen, an einzelnen Stellschrauben muss jedoch auf Grund der individuellen Qualität des Gegners gedreht werden.
Auch „Zladdi“ Junuzovic ist sich sicher, dass mit der nötigen Portion Selbstbewusstsein und Mut das Team von Ralf Hasenhüttl geschlagen werden kann. Gegen seinen Landsmann spielte der Österreicher bereits öfters, zuletzt konnte der SVW ein 3:0 gegen RB feiern.
Erleichterung nach letztem Sonntag
„Nach…

Senat plant weitere Kita-Angebote – Knapp 300 freie Plätze
Der Krippen- und Kindertagesstätten-Ausbau der Stadt soll weiter voran getrieben. In diesem Jahr sollen rund 2.000 neue Plätze geschaffen. Im Oktober gab es 23.742 Plätze, davon waren 313 unbelegt. Trotzdem gibt es diverse Kinder, die noch nicht vermittelt sind. Besonders in Blumenthal ist die Situation kritisch.
Gröpelingen führt mit 311 neuen Plätzen das "Angebots-Ranking" an, gefolgt von In Huchting und Osterholz mit jeweils 200 neue Plätze. Dass der Schwerpunkt auf förderbedürftige Viertel gelegt wird, ist kein Zufall, sondern die Grundidee des Senats. Damit soll die Entwicklung der Betreuungsangebote in sozial schwachen Stadtteilen gestärkt werden. "Wir prüfen nach wie vor Standorte und Angebote und drängen auf eine möglichst schnelle Umsetzung", erklärt Claudia Bogedan (SPD), Senatorin für Kinder und Bildung.
Blumenthal stark unterversorgt
Trotz der positiven Meldung, dass es zurzeit 313 unbelegte Plätze gibt, haben viele Kinder noch keinen Kita-Platz.…