Archive - Dienstag, 28. November 2017
Überfall auf 90-Jährige aufgeklärt – DNA-Spuren überführen 62-jährigen Wiederholungs-Täter
Am 7. November wurde eine 90-jährige Frau in der Neustadt überfallen und verletzt.(Wir berichteten) Der Täter war mit einer Pistole bewaffnet und überfiel die Seniorin in der Karl-Lerbs-Straße. Als die Frau anfing laut um Hilfe zu schreien, schlug er sie zu Boden. Die Polizei startete daraufhin eine großflächige Fahndung und suchte zeitweise sogar mit Flugblättern nach dem Täter.
Die 90 Jahre alte Bremerin musste damals mit Verletzungen am Kopf mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden und leidet noch heute unter den Folgen. Im Zusammenhang mit den Ermittlungen verteilte die Polizei auch knapp 2000 Flugblätter in der Innenstadt. Jetzt konnte mit Hilfe von DNA-Spuren der mutmaßliche Täter überführt werden. An der Kleidung der Frau konnten durch eine kriminaltechnische Untersuchung DNA-Material des Täters gesichert werden.
Weiterer Überfall auf Seniorin nachgewiesen
Nach der Auswertung der Spuren und einem Abgleich mit der polizeilichen Datenbank…
Bessere Zulagen für Beamte – Senat beschließt Erhöhung
Heute, 28. November, beschloss der Senat eine Erhöhung der Zulagen für bestimmte Beamtengruppen. Beamte die besonders gefährliche Tätigkeiten oder Dienste zu ungünstigen Zeiten ausüben werden in Zukunft mehr Geld erhalten. Bereits im August 2017 wurde in einer ersten Tranche besser Zulagen unter anderem für Lehrkräfte und Justizvollzugsbeamte ausgehandelt.
Anwärter (A9 bis A11) und Beamte auf Probe (A9 bis A11) sollen zukünftig ein Weihnachtsgeld in Höhe von 710 Euro erhalten. Beamte bis Stufe A8 werden mit einem Weihnachtsgeld von 840 entlohnt. Gleichzeitig soll auch die Feuerwehrzulage auf 150 Euro angehoben werden. Die Beträge für Sprengstoffentschärfer und Notfallsanitäter im Rettungsdienst werden ebenfalls erhöht. Dazu soll es noch weitere Erhöhungen für andere Gruppen geben. Durch die neuen Mehrausgaben entstehen rund 3,8 Millionen Euro Zusatzkosten. Für Bürgermeisterin Karoline Linnert gut angelegtes Geld: "Dadurch werden Benachteiligungen innerhalb bestimmter…
Pfarrer Volker Kupka verstorben – 48-jähriger war viele Jahre Pastor in der Hansestadt
Der katholische Gemeindeverband teilte heute mit, dass Pfarrer Volker Kupka plötzlich und unerwartet dieser Tage verstorben ist. Der Pastor war von 2009 bis 2016 in der Pfarrei St. Franziskus, seit einem Jahr war er für einen neue Pfarreiengemeinschaft zuständig.
Erst 2016 wurde Volker Kupka zum Pfarrer der neu gegründeten Pfarreiengemeinschaft Syke, Brinkum, Weyhe-Kirchweyhe und Burchhausen-Vilsen ernannt. Er wuchs in der Hansestadt auf und nahm nach seinem Abitur und dem Zivildienst sein Studium der katholischen Theologie und weiteren Studiengängen in Frankfurt, München und Münster auf. 2001 war seine Priesterweihe, acht Jahre später wurde er Pastor der Pfarrei St. Franziskus im Bremer Süden. Außerdem war es Landesseelsorger der Malteser und der Visurgis-Verbindung. Besonders engagiert war er in der Messdienerarbeit seiner Pfarrei.
"Seine frohe Art und sein direkter Zugang zu den Menschen sind vielen in guter Erinnerung", erklärt der Gemeindeverband. Die Trauerfeier…
Fahren unter Drogeneinfluss- 35-Jähriger auf Weserstraße festgenommen
Gestern Morgen wurde in Bremerhaven ein 35-jähriger Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war unter Drogeneinfluss auf der Weserstraße unterwegs, zudem besaß er keine Fahrerlaubnis.
Gegen 10 Uhr wurde der PKW des Fahrer auf der Weserstraße in Richtung Grodenstraße von der Polizei kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer keinen Führerschein besaß. Während der Kontrolle fiel ihnen auch die Ausfallerscheinungen des 35-Jährigen auf. Auf Nachfrage gab der Mann zu verstehen, dass er am Vorabend Marihuana geraucht habe.
Ehefrau ebenfalls angezeigt
Die Polizei nahm den Mann daraufhin fest und brachte ihn zur Polizeiwache. Dort wurde erst ein Drogenschnelltest, anschließend eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Gegen die Frau des Fahrers wurde ebenfalls eine Strafanzeige gestellt, da sie als Halterin des Fahrzeugs zuließ, dass ihr Mann ohne erforderliche Fahrerlaubnis mit ihrem PKW am öffentlichen Straßenverkehr t…
Schlittschuhlaufen auf dem Ansgarikirchhof – Senator Günthner eröffnet heute die neue Eisbahn
Die neue Eisbahn mit integriertem Schlittschuhverleih im Stadtzentrum wird heute Nachmittag, 28. November, um 15 Uhr von Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, eröffnet.
Der Bremer Weihnachtsmarkt kann sich dieses Jahr über eine weitere Attraktion freuen. Die Eisbahn auf dem Ansgarikirchhof lädt zum ersten Mal zum Schlittschuhlaufen ein. Um 15 Uhr wird die Fläche eröffnet. Sie soll jeweils von Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein, alle zwei Stunden muss jedoch eine Eismaschine die Fläche pflegen und erneuern. Für Kinder und Erwachsene ab 5 Jahren kostet der Spaß drei Euro Eintritt, wer jünger ist kommt kostenlos aufs Eis.
Wer keine eigenen Schlittschuhe besitzt, kann gegen einen Pfand von drei Euro ein Paar im angrenzenden Verleih ausborgen. Sportlich geht es von Montag bis Donnerstag und Sonntags von 18:30 bis 20:30 Uhr auf der Fläche zu. Zu diesen Zeiten haben Besucher die Möglichkeit beim Eisstockschießen teilzunehmen.…