Archive - Juni 2017

Weltweit erster Fitness-Gladiator Parkour – Einweihung bei ULC Sportwelt in Woltmershausen
Am 2. Juli eröffnet die ULC Sportwelt in Woltmershausen mit einem Opening Event den weltweit ersten Fitness Gladiator Parkour. Auf einer 250 m² großen Fläche können sich Sportbegeisterte an dem Hindernis-Parkour probieren. Geschäftsführer Markus Begerow betont, dass die Schwierigkeitsgrade an jedem Gerät anpassbar seien und sogar Kinder Ihren Spaß haben könnten. Heute, 30. Juni, fand eine VIP-Einweihung mit Vertretern der Presse und bekannten Größen aus der Sportbranche aus ganz Deutschland statt.
„Wir hatten neben unserem Fitnessstudio eine Wiese zur Verfügung und wollten diese für ein paar Parkour-Geräte nutzen. Mit Marcel Wergen, Prokurist der Cube Sports GmbH, hatte ich mich zusammengesetzt und dabei fiel uns auf, dass Parkour nichts Neues ist und wir etwas Außergewöhnliches machen wollen. Zu dieser Zeit war die bekannte RTL-Show „Ninja Warrior“ im Fernsehen und da fassten wir den Entschluss: Genau so einen Hindernis-Parkour setzen wir hier um“, sagt…

Bremen laufen die Milchbauern weg – Deutsches Milchkontor will bundesweit Bauern zurückgewinnen
Die Deutsches Milchkontor GmbH (DMK) mit Hauptsitz in Bremen will mit höheren Milchpreisen und kürzeren Vertragslaufzeiten das Vertrauen seiner Genossenschaftsbauern zurückgewinnen. Im letzten Jahr startete eine Kündigungswelle der Milchbauern, da der Milchpreis bei unterdurchschnittlichen 25,2 Cent pro Kilogramm lag und die Liefer- und Abnahmeverträge mit zwei Jahren die Flexibilität der Milchbauern extrem einschränkten.
„Wir haben aus unseren Fehlern gelernt“, sagt Ingo Müller, CEO des DMK. Die klar definierten Ziele von Deutschlands größter Molkerei-Genossenschaft lauten: Vertrauen zurückgewinnen und ein wettbewerbsfähiges Milchgeld für alle genossenschaftlichen Milchlieferanten erwirtschaften. „Das Milchgeld entsprach nicht dem, was die Mitglieder unserer Genossenschaft als Eigentümer erwartet haben – weder absolut noch im Vergleich zum Wettbewerb“, sagt Müller.
Erhöhung des Milchpreises zugunsten der Milchbauern
„Für 2017 sind die Signale…

German Chair-Hockey-Masters in der Halle 7 – 20 Jahre für den guten Zweck
Am 10. November starten in der Halle 7 in Bremen die nächsten deutschen Chair-Hockey Masters. Bei diesem Event treten Mannschaften auf Bürostühlen im Hockey gegeneinander an. 1997 hat BKE Fislage, der Experte für räumliche Veränderungsprozesse in Ritterhude, diese Sportart ins Leben gerufen und veranstaltete jährlich ein Charity-Event auf dem sich Teams in der Diskothek „Arena“ in Ihlpol messen konnten. Mittlerweile findet das Event alle zwei Jahre statt und ist bundesweit bekannt. Die Teilnehmerzahl ist laut dem Geschäftsinhaber von BKE Fislage, Jens Fislage, in den letzten Jahren explodiert.
Voller Körpereinsatz, hohe Geschwindigkeit und sportlicher Ehrgeiz – das sind die deutschen Meisterschaften im Bürostuhl-Hockey. BKE Fislage lädt in diesem Jahr wieder zu Wettkämpfen und Netzwerken ein. Bei dem Event steht allerdings der karitative Zweck im Vordergrund. „Seit 2007 konnten wir mithilfe von Sponsoren und Partnern über 40.000 Euro an Organisationen spenden, die…

Produktion des neuen E-Klasse Cabriolets von Mercedes in Bremen gestartet
Ab dem Spätsommer wird das neue E-Klasse-Cabrio von Mercedes-Benz an die Kunden ausgeliefert. Die Produktion, die im Bremer Werk erfolgt, ist inzwischen gestartet.
Mit mehr als 12.500 Mitarbeitern ist das Mercedes-Benz Werk Bremens der größte private Arbeitgeber in der Region. Aktuell werden am Standort zehn Modelle produziert.
„Das neue E-Klasse Cabriolet ist mit seiner Vielfalt an Ausstattungsvarianten ein echtes Paradebeispiel für die hohe Varianz, die wir heute in unseren Werken abbilden. Das Werk Bremen setzt hier mit seiner starken Mannschaft und der Anlauferfahrung der letzten Jahre Maßstäbe im globalen Produktionsnetzwerk“, so Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain. Das Auto biete eine umfassende Smartphone-Integration mit Wireless Charging und Schlüsselfunktion, Widescreen Cockpit sowie die aktuellsten Assistenzsysteme.
Runderneuerte Produktpalette „Made in Bremen“
Am Standort Bremen markiert…

Zirkus unter Wasser – Manege frei für den Circus Voyage
Vom 3. bis 20. August können Familien auf dem BreNor-Messegelände in Blumenthal ein spektakuläres Programm erwarten. Seit zwanzig Jahren ist der Circus Voyage für seine einzigartigen Vorstellungen bekannt. Tickets mit Frühbucherrabatt gibt es im Online-Ticket-Shop noch bis zum 12. Juli.
Besucher des Circus Voyage können sich auf erstklassige Artisten und mehr als 80 Tiere freuen. Der Zirkus bietet mit afrikanischen Elefanten, Giraffen und einem Flusspferd die größten Landsäugetiere der Welt. Highlights sind die Wassermanege, die mit mehr als 150.000 Litern Wasser gefüllt ist, eine Artistik-Show in einer mystischen Wasserkugel und Stunts in einer Motorradkugel.
Tickets
Die Show soll alle Generationen zum Lachen und Staunen bringen. Tickets gibt es Online unter: www.circus-voyage.de
Foto oben: Eine der Hauptattraktionen der Zirkus-Show ist die mystische Wasserkugel.

Bremen bekommt im Frühjahr 2019 fast 70 neue Straßenbahnen
Am Donnerstag, 29. Juni, unterzeichnete die BSAG den Liefervertrag über 67 Fahrzeuge der Baureihe Avenio. Die neuen Straßenbahnen werden von Siemens geliefert. Dazu wurde eine weitere Option über 17 weitere Siemens-Züge vereinbart, die bei Bedarf nachbestellt werden können.
Ab Frühjahr 2019 werden die ersten neuen Bahnen durch die Hansestadt rollen. Sie sollen dann nach und nach die mehr als 20 Jahre alten Fahrzeuge ersetzen. „Um den Fahrenden zu helfen, Hindernisse im Gleis und Personen leichter und schneller zu erkennen, erhalten alle Bahnen moderne Assistenzsysteme. Sie warnen nicht nur, sondern leiten im Notfall auch eine Zwangsbremsung ein“, erläutert BSAG-Vorstand und Arbeitsdirektor Michael Hünig.
Effizienter Umweltschutz und Platz für alle
Die Türen der neuen Bahnen führen in einen weitläufigen Eingangsbereich und erlauben so einen schnelleren Fahrgastwechsel an den Haltestellen. Von den Türen aus gelangt man über die breiten Gänge schnell zu den Sitz-…

„Ehe für alle“ – Statement von Bürgermeister Carsten Sieling
Der Deutsche Bundestag hat heute, 30. Juni, in namentlicher Abstimmung für die Öffnung der Ehe votiert. Bürgermeister Carsten Sieling hätte sich von Bundeskanzlerin Merkel, die heute gegen die Homo-Ehe gestimmt hat, eine frühere Einsicht der gesellschaftlichen Realitäten gewünscht.
Sieling ist über die Entscheidung sehr erfreut: „Ich freue mich sehr darüber, dass der Bundestag heute die Öffnung der Ehe auch für schwule und lesbische Paare beschlossen hat. Diese Entscheidung war überfällig. Das Land Bremen hat sich dafür schon seit langem im Bundesrat eingesetzt.“ Das teilt er in einem Statement mit. Deutschland folge damit dem Vorbild zahlreicher europäischer Staaten, in der die Ehe bereits für homosexuelle Paare geöffnet wurde.
„Die Bevölkerung will keine Diskriminierung“
„Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung will keine Diskriminierung, sondern steht für ein modernes Land, steht für Offenheit, Akzeptanz und Gleichberechtigung. Ich hätte…

Bremer Kanalisation mit Starkregen überfordert
In den frühen Abendstunden des gestrigen Tages, 29. Juni, zog ein Unwetter mit Starkregen und Blitzschlag über Bremen. In den Stadtteilen Steintor, Schwachhausen, Borgfeld und Horn waren die Kanalisationen komplett überfordert und konnten kein Wasser mehr aufnehmen, sodass etliche Keller und Wohnungen voll Wasser liefen.
Die Feuerwehr Bremen wurde insgesamt zu 45 Einsätzen gerufen. Hauptsächlich mussten Keller, Tiefgaragen und vollgelaufene Wohnungen ausgepumpt werden. Laut der Feuerwehr gab es keine Verletzten. Im Stadtgebiet wurden zusammen mit der Freiwilligen Feuerweher 30 Fahrzeuge und etwa 120 Helfer eingesetzt.

Alarmplane gegen Ladungsklau auf Lkws – Bremerhavener Student erfindet revolutionäres System
Durch Ladungsklau und Ladungsunterschlagung entsteht laut des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) jährlich ein Schaden von 300 Millionen Euro. Lkw-Planen sind mit einem leichten Schlitz zu überwinden und Diebe haben Zugang zu Markenwaren oder teuren Elektroartikeln. Mit der Alarmplane hat ein Studierender der Hochschule Bremerhaven jetzt ein kostengünstiges und effektives System erfunden, dass bei ungebetenen Planenschlitzern Alarm schlägt.
Andreas Gießler, Student des Bachelorstudiengangs Transportwesen/Logistik an der Hochschule Bremerhaven, hat bereits Schutzrechte beim Patentamt angemeldet und treibt die Entwicklung seiner Alarmplane weiter voran. Die im Studium vermittelten Fachkenntnisse über Cargo Crime, insbesondere im Hinblick auf die Haftung von Transportunternehmen, gaben ihm den Anreiz für die Entwicklung seiner Alarmplane. Er kam nach einer Marktanalyse zu dem Ergebnis, dass es kein Alarmsystem gebe, welches kostengünstig, nachrüstbar,…

Rückkehr von Einbrechern sorgt für Festnahme
In der Nacht zu Mittwoch, 28. Juni, versuchten zwei Männer gegen 2.30 Uhr in ein Café am Osterdeich einzudringen. Als die Alarmanlage reagierte, flüchteten beide ohne Beute. Vermutlich war das nicht zufriedenstellend, sodass Sie gegen 3.50 Uhr wieder zum Tatort zurückkehrten und daraufhin von der Polizei festgenommen wurden.
Das diebische Duo zerschlug die Glastür des Restaurants am Osterdeich mit einem Gullydeckel. Das Auslösen der Alarmanlage verschreckte die Täter und sie entkamen der Polizei, jedoch ohne Beute. Der Ladenbesitzer blieb danach am Tatort, um auf einen Glaser zu warten. Als die Diebe gute zwei Stunden später wieder auftauchten, rief er die Polizei. Die Einsatzkräfte konnten die Täter nach einem erneuten Fluchtversuch in der Nähe des Cafés festnehmen. Nur einer der beiden gab die Tat zu, die Ermittlungen dauern noch weiter an.