Wie das Gesundheitsressort am 11. März mitteilte, ist die erste Patientin mit einer nachgewiesen Coronainfektion wieder genesen und wurde aus der stationären ...

In diesem Jahr werden die Wahrzeichen der Hansestadt ganze 200 Jahre alt. Vor zwei Jahrhunderten starteten Esel, Hund, Katze und Hahn ihr Abenteuer, um nach Bremen zu gelangen. Offiziell kamen sie dort zwar nie an, dennoch sind die Vier hier allgegenwärtig. Anlässlich ihres Geburtstages gibt es in der Kunsthalle Bremen eine mehrmonatige Sonderausstellung.
„Tierischer Aufstand. 200 Jahre Bremer Stadtmusikanten in Kunst, Kitsch und Gesellschaft“, so der Name der Sonderausstellung in der Kunsthalle Bremen die am 23. März startet. In der Sammlung sind die tierischen Protagonisten in den verschiedensten Formen abgebildet, die Vorlage bietet bei allen Präsentationen das Märchen der Gebrüder Grimm.
Getreu dem Motto „Vom Buch- in den Bildraum, von der Stadt ins Museum und von Bremen in die Welt“ planten die Kuratoren Dr. Manuela Husemann, Jennifer Smailes und Prof. Dr. Konrad Elmshäuser eine Mischung aus historischen Bildmaterial und moderner Alltagskultur. Unter anderem werden Werke von Jeff Koons, Gerhard Marcks und Maurizio Cattelan ausgestellt.